Aufgrund der aktuellen Situation betreffend Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus hat die Gemeinde Reinach das Gemeindehaus und den Werkhof für unangemeldete Kundenbesuche geschlossen und ihre Anlässe vorläufig abgesagt. Das Gemeindepersonal arbeitet zurzeit weitgehend von zu Hause aus. Aktuelle Informationen sowie Online-Formulare sind auf www.reinach-bl.ch zu finden.
Die Inhalte dieser Woche: Die abgesagte ER-Sitzung, die Schliessung des Werkhofs für nicht angemeldete Besucher, die Öffnungszeiten der Telefonzentrale, das Verbot von öffent. Anlässen und privaten Veranstaltungen sowie die Budgetanträge für Vereine.
Die Inhalte dieser Woche: SEB-Ferienbetreuung während den Frühjahrs-/Osterferien, die Bio-/Grünabfuhr, Hinweise auf abgesagte Anlässe aufgrund der Coronavirus-Risiken sowie das Feierabendkonzert der Musikschule.
Zwanzig Kinder haben in der ersten Fasnachtsferienwoche mit dem Geist Basti Tolles erlebt. Die schulergänzende Betreuung hat ein abwechslungsreiches Programm geboten.
Die Inhalte dieser Woche: Die Erwahrung der Einwohnerratswahlen, die Vergabe der Baumeisterarbeiten Gärtnerstrasse und der Gartenbauarbeiten rund um den Natur- und Erlebnisweiher sowie die Baugesuche.
Der Bund hat die Kampagne gegen die Ausbreitung des Coronavirus verschärft: Neu soll Händeschütteln vermieden, sollen benutzte Papiertaschentücher in geschlossene Abfalleimer geworfen und Notfallstationen nur nach telefonischer Anmeldung besucht werden.
Die beiden Planungsvorhaben "Im Zentrum" und "Hauptstrasse" sind zwei wichtige Bestandteile der Stadtentwicklungsstrategie für das Reinacher Ortszentrum.
Rund um den Angensteinerplatz soll sich Reinachs Zentrum markant verändern. Die bestehenden Bauten sollen durch zwei Hochhäuser mit gemeinsamer Einstellhalle ersetzt werden. Der Platz wird zum öffentlichen Begegnungsort. Anregungen aus der Bevölkerung wurden in die bisherige Planung einbezogen und sollen auch künftig eine Rolle spielen.
Das Areal "Buechloch" hat seit 2016 eine neue Eigentümerin, die FAGUS Immobilien AG. Sie hat die Neuplanung des Areals in Angriff genommen. Bebauungskonzept und Quartierplan sehen fünf ovale Bauten vor mit ca. 40 Wohnungen.
Die Grundwasserschutzzonen "Reinacherheide / Mülimatten" müssen gemäss den aktuellen eidgenössischen Vorschriften revidiert werden. Nachdem der Einwohnerrat die Revision beschlossen hat, startet nun die öffentliche Planauflage.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.