Dank der vielen hochsommerlichen Tage verzeichnet das Gartenbad Reinach diese Saison ausserordentlich viele Badegäste. Über 100'000 waren gekommen, um in der schönen Anlage zu schwimmen, zu plantschen und zu geniessen.
Vom 1.-3. November 2024 wird zum 13. Mal die Ausstellung «Kunst in Reinach» im Gemeindehaus zu sehen sein. Hierfür werden noch Nachwuchskünstlerinnen und -künstler gesucht oder solche, die es noch werden wollen. Und es gibt im Rahmen des Jubiläums 366x850 Joor Rynach einen Wettbewerb für Kinder und Jugendliche von 6-20 Jahren.
Die Primeo Wärme AG führt in der Baselstrasse Leitungsbauarbeiten durch. Im Zuge dieser Arbeiten hat das Tiefbauamt Baselland entschieden, den Belag von der Sundgauerstrasse bis zur Habshagstrasse vollflächig zu ersetzen.
Die Themen: Die Verordnung der Finanzierung von ambulanten Pflegeleistungen, die Teilrevision des Gesundheitsgesetzes, zwei Eichen für La-Chaux-de-Fonds, die Ausschreibung der Jagdpacht vom 1. April 2024-31. März 2032, die Vollsperrung der Baselstrasse durch Belagseinbau, der Gschichtli-Weg mit QR-Code und die Holzschläge im nicht betriebsplanpflichtigen Waldeigentum.
Am 2. September lud die Drehscheibe Mischeli unter dem Motto «Komm auch» zu einem Spielnachmittag ein. Viele Kinder und Erwachsene kamen, um bei den vielen Attraktivitäten teilzunehmen.
Vorgehen bei den National- und Ständeratswahlen vom 22. Oktober 2023, Bezahlung der Steuern 2023 bis 30. September, keine Spartageskarte SBB in Reinach und das Feierabendkonzert.
Das Buechloch geht in die nächste Runde. Der Gemeinderat hat das Bebauungskonzept für eine Quartierplanung im vereinfachten Verfahren freigegeben. Die Erkenntnisse aus dem Naturinventar müssen in den neuen Quartierplan einfliessen.
Die Beschlüsse aus der 500. Einwohnerratssitzung, das Jubiläumsevent 40 Jahre Jugendhaus Palais noir, das Gesamtkonzept 366x850 Joor Rynach, die Anpassung der Verordnung über die Vergabe von Mitteln aus dem Legat Kuhn-Egger, Saisonende im Gartenbad.
Das Baugebiet "Buechloch", im Eigentum der FAGUS Immobilien AG, liegt am Siedlungsrand zum Bruderholz hin. Nachdem das Reinacher Stimmvolk am 7. März 2021 den Quartierplan «Buch-Hain» abgelehnt hatte, entschied sich die Eigentümerin, die neuen planungsrechtlichen Grundlagen für das Areal im vereinfachten Quartierplanverfahren zu erstellen. Der Gemeinderat unterstützt dieses Vorgehen.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.