Einfach chillen, Gleichgesinnte treffen, diskutieren, Spass haben, auch mal ein offenes Ohr bekommen, vor allem aber sich verwirklichen können. Im Reinacher Jugendhaus Palais noir sind alle Jugendlichen aus Reinach ab der 6. Klasse bis 22 willkommen.
Hauptthemen dieser Woche:Traktanden der 512. Einwohnerratssitzung vom 23. Juni 2025, Erneuerung Wasserleitung in der Scheltenstrasse, Abstimmungen vom 28. September 2025, Feierabendkonzert, Ferienpass 2025 sowie die Anlass- und Abfuhrdaten.
Die vierte Ausgabe des beliebten Reinacher Rock-Festivals Sound Palast findet einen fulminanten Abschluss im Palais noir mit Bands von Beat Kappeler aus Reinach und Arlesheim. Bei «Meet the Beat» treffen am Samstag, 14. Juni sechs Bands aufeinander, die eine breite Palette an Rock- und Popmusik mit viel Power und Leidenschaft präsentieren.
Hauptthemen dieser Woche: Grünabfuhr-Jahresvignetten: Mängelbehebung am 17. und 24. Juni, Anrainerinfo fürs Jazz Weekend 21. und 22. Juni 2025, Radarkontrollen im Mai 2025, Dialog im Quartier – jetzt Themen einreichen sowie die Anlass- und Abfuhrdaten.
Ab Dienstag, 10. Juni, starten am Dornacherweg die vorbereitenden Arbeiten für die anstehende Belagssanierung im Abschnitt zwischen Krummenrainweg und Weiherweg.
Am Mittwochabend, 28.5.2025 ging es für das Blasorchester und die Band «Drop the Beat» der Musikschule Reinach nach Barcelona. Über das Auffahrtswochenende fand dort das Europäische Jugendmusikfestival «RITMIKS» statt.
In der Liegenschaft an der Niederbergerstrasse 1 ist im Erdgeschoss das Mischeli-Center beherbergt und darüber liegend befindet sich ein mehrgeschossiges Wohngebäude (siehe Planauszug unten). Die private Eigentümerin der Liegenschaft hat die Absicht, das Mischeli-Center zu modernisieren und ca. 54 zusätzliche Wohnungen zu realisieren. Die Grossverteiler Migros und Denner sowie zusätzliche Verkaufsflächen bleiben erhalten, sollen aber erneuert werden.
Seit 1. Januar 2025 werden in Reinach alle öffentlichen Parkplätze im Siedlungsgebiet bewirtschaftet. Die Parkplätze sind von Montag 00:00 Uhr bis Samstag 24:00 Uhr gebührenpflichtig. Die ersten 2 Stunden sind kostenlos, danach kostet jede Stunde CHF 2 bis max. CHF 10 am Tag. Der Parkvorgang muss bereits ab der 1. Minute gestartet werden. In der blauen Zone im Zentrum gelten weiterhin die Regeln der blauen Zone, die Parkkarten haben dort keine Gültigkeit.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.