Die Gemeinde Reinach bildet junge Leute in verschiedenen Berufen aus. Von der kaufmännischen Ausbildung über Betriebsunterhalt Fachrichtung Hausdienst bis hin zur Informatik.
Klicke auf den Beruf, der dich interessiert, und erfahre mehr darüber.
Die Gemeinde Reinach bietet für das Lehrjahr 2022 zwei Lehrstellen als Kauffrau/-mann Öffentliche Verwaltung an. Einen Einblick und generelle Informationen zur Ausbildung in einer öffentliche Verwaltung findest du im Film zur kaufmännischen Lehre in der öffentlichen Verwaltung.
Die dreijährige kaufmännische Lehre bei der Gemeinde Reinach ist vielseitig und abwechslungsreich. Die Gemeinde Reinach nimmt verschiedene Anliegen und Bedürfnisse der Reinacher Bevölkerung entgegen, für die unterschiedlichen Organisationseinheiten zuständig sind. In der Praxis durchlaufen die Lernenden in der Regel 6 verschiedene Abteilungen (pro Semester eine Abteilung) und können somit unterschiedlichsten Erfahrungen sammeln. Je nach Einsatzplan können dies folgende Organisationseinheiten sein:
Interessierst du dich für eine KV-Lehrstelle mit Ausbildungsbeginn im August 2022? So nehmen wir deine Bewerbung gerne ab August 2021 entgegen. Im Bewerbungsdossier enthalten sind folgende Dokumente: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf mit Foto, Zeugnisse der Sekundarstufe, Auswertung Multicheck, falls vorhanden «Check S2 und S3» und allfällige vorhandene Schnupperlehrberichte. Deine vollständige Bewerbung sendest du bitte per E-Mail an Nadja Oser, Leiterin Berufsbildung.
Während zwei oder drei Tagen erhältst du einen Einblick in einige der Ausbildungsabteilungen und kannst bereits erste praktische Arbeiten erledigen. Auch hast du Gelegenheit einige unserer Lernenden kennenzulernen und ihnen Fragen zur Ausbildung und zum Lehrbetrieb zu stellen. Danach sind wir gespannt, wie es dir gefallen hat und ob du nach wie vor Interesse an einer Lehre bei uns hast. Wenn dies der Fall ist und du uns von dir überzeugen konntest, freuen wir uns dir zeitnah eine positive Rückmeldung zu geben.
Die Gemeinde Reinach bietet für das Lehrjahr 2022 eine Lehrstelle als Fachfrau/-mann Betriebsunterhalt EFZ (Fachrichtung Hausdienst) an.
Die Lernenden sind jeweils ein halbes Semester an folgenden Standorten: im Gemeindehaus, im Werkhof und in unseren diversen Schulanlagen. Die Ausbildung beinhaltet das Warten und Reinigen von Gebäuden und Aussenanlagen, die Überwachung der Haustechnik, das Ausführen von Reparaturen, Reinigung von Brunnen, das Beheben baulicher Schäden, das Pflegen von Grünanlagen, das Warten von Maschinen sowie die Auseinandersetzung mit der Entsorgung. Weiter werden Kenntnisse über die Wasserversorgung, Kanalisation und Hydranten vermittelt.
Interessierst du dich für eine Lehrstelle als Fachfrau/-mann Betriebsunterhalt EFZ (Fachrichtung Hausdienst) mit Ausbildungsbeginn im August 2022? So nehmen wir deine Bewerbung gerne ab August 2021 entgegen. Im Bewerbungsdossier enthalten sind folgende Dokumente: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf mit Foto, Zeugnisse der Sekundarstufe, Auswertung Multicheck, falls vorhanden «Check S2 und S3» und allfällige vorhandene Schnupperlehrberichte. Deine vollständige Bewerbung sendest du bitte per E-Mail an Nadja Oser, Leiterin Berufsbildung.
Während einer Woche erhältst du einen Einblick in einige der Ausbildungsabteilungen und kannst bereits erste praktische Arbeiten erledigen. Auch hast du Gelegenheit einige unserer Lernenden kennenzulernen und ihnen Fragen zur Ausbildung und zum Lehrbetrieb zu stellen. Danach sind wir gespannt, wie es dir gefallen hat und ob du nach wie vor Interesse an einer Lehre bei uns hast. Wenn dies der Fall ist und du uns von dir überzeugen konntest, freuen wir uns dir zeitnah eine positive Rückmeldung zu geben.
Die Gemeinde Reinach bietet für das Lehrjahr 2022 leider keine Lehrstelle als Informatiker/in EFZ (Fachrichtung Betriebsinformatik) an. Der nächstmögliche Lehrbeginn ist voraussichtlich im August 2023.
Die Lernenden entwickeln, realisieren, integrieren, testen, betreiben und unterhalten alle Informatikkomponenten und helfen den Mitarbeitenden bei Informatikproblemen, entweder direkt am Arbeitsplatz oder telefonisch. Als angehende/r Betriebsinformatiker/in kommst du während der vierjährigen Ausbildung mit allen Systemen und Mitarbeitenden in Kontakt.
Interessierst du dich für eine Lehrstelle als Fachfrau/-mann Betriebsunterhalt EFZ (Fachrichtung Hausdienst) mit Ausbildungsbeginn voraussichtlich im August 2023? So nehmen wir deine Bewerbung gerne ab August 2022 entgegen. Im Bewerbungsdossier enthalten sind folgende Dokumente: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf mit Foto, Zeugnisse der Sekundarstufe, Auswertung Multicheck, falls vorhanden «Check S2 und S3» und allfällige vorhandene Schnupperlehrberichte. Deine vollständige Bewerbung sendest du bitteper E-Mail an Nadja Oser, Leiterin Berufsbildung.
Während einer Woche erhältst du einen Einblick in der Informatikabteilung kannst bereits erste praktische Arbeiten erledigen. Auch hast du Gelegenheit Fragen zur Ausbildung und zum Lehrbetrieb zu stellen. Danach sind wir gespannt, wie es dir gefallen hat und ob du nach wie vor Interesse an einer Lehre bei uns hast. Wenn dies der Fall ist und du uns von dir überzeugen konntest, freuen wir uns dir zeitnah eine positive Rückmeldung zu geben.
Bei Fragen zu den offenen Stellen wende dich bitte an:
Aktuelle Öffnungszeiten Stadtbüro
Mo-Do 8.30-11.30 Uhr
Fr 8.30-14 Uhr durchgehend
Termine nach Vereinbarung ausserhalb der Öffnungszeiten möglich.
Öffnungszeiten Telefonzentrale
Mo-Do 8-12 Uhr / 13.30-17 Uhr
Freitag 8-12 Uhr / 13.30-16 Uhr
Fachabteilungen
zurzeit sind nur Termine nach Vereinbarung möglich