«Ich lobe den Tanz, der alles fordert und fördert, Gesundheit und klaren Geist und eine beschwingte Seele. O Mensch lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel mit dir nichts anzufangen». Augustinus; Kirchenlehrer †430 n.Chr.
Die Hauptthemen dieser Woche: Parkraumreglement und -verordnung treten in Kraft, Öffnungszeiten über Weihnacht und Neujahr, kein Frischwarenmarkt am 27. Dezember und 3. Januar, Korrektur zum Abfallkalender vom 9. Januar 2025, Radarkontrollen im November 2024 sowie die Anlass- und Abfuhrdaten.
Während des traditionellen Weihnachtsmarkts findet am Mittwoch, 11. Dezember, das alljährliche Weihnachtskonzert der Musikschule Reinach statt. Beginn ist um 18.30 Uhr in der stimmungsvoll geschmückten Kirche St. Nikolaus.
Per 1. Januar 2025 werden alle öffentlichen Parkplätze im Reinacher Siedlungsgebiet bewirtschaftet. Somit kosten alle weiss markierten Parkplätze auf den grossen Parkplätzen, in den Gemeindestrassen und auch in Strassen ohne markierte Parkplätze. Ab sofort können die EinwohnerInnen-Parkkarten und Zeitparkkarten fürs 2025 online beantragt werden.
Die Hauptthemen dieser Woche: Start der Holzfeuerungskontrolle, Termine online buchen, Sperrung Stockackerstrasse, Feierabendkonzert sowie die Anlass- und Abfuhrdaten.
Das Baugebiet "Buechloch", im Eigentum der FAGUS Immobilien AG, liegt am Siedlungsrand zum Bruderholz hin. Nachdem das Reinacher Stimmvolk am 7. März 2021 den Quartierplan «Buch-Hain» abgelehnt hatte, entschied sich die Eigentümerin, die neuen planungsrechtlichen Grundlagen für das Areal im vereinfachten Quartierplanverfahren zu erstellen. Der Gemeinderat unterstützt dieses Vorgehen.
Die Gemeindepolizei Reinach führt regelmässig Geschwindigkeitskontrollen in den verschiedenen Quartieren der Gemeinde durch, um die Einhaltung der Verkehrsregeln und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten. Diese Kontrollen erfolgen zu verschiedenen Tageszeiten an verschiedenen Standorten der Gemeinde.
Noch werden die Häuser im Quartier Mausacker weitgehend mit Gas beheizt. Doch wie sieht das in Zukunft aus? Welche klimafreundlichen und finanziell tragbaren Heizalternativen bieten sich? Die Gemeinde Reinach und IWB haben die Eigentümerschaft des Mausackers am 6. März 2024 zu einer Info- und Diskussionsveranstaltung “Heizdialog Mausacker” eingeladen.
Die IWB planen einen Wärmeverbund, um die Liegenschaften in Reinach Süd mit Wärme versorgen zu können. Der Verbund soll mit regionalem Holz als Haupt-Energieträger betrieben werden. Einen dafür geeigneten Standort fanden Gemeinde und IWB neben dem Friedhof Fiechten. Damit die zonenrechtlichen Voraussetzungen für eine Heizzentrale beim Friedhof Fiechten geschaffen werden können, muss der Zonenplan Siedlung mutiert werden.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.