Aufgrund einer Grossbaustelle in der Kägenstrasse herrscht vom 14. Oktober bis ca. Februar 2021 in der Kägenstrasse ein Einbahnregime in Richtung Süden. Die Buslinie 62 in Richtung Therwil fährt normal, in Richtung Dornach fährt der Bus via Christoph Merian-Ring. Die Haltestelle TechCenter Kägen wird in beide Richtungen normal bedient.
Am 30. Oktober 2018 hat der Regierungsrat den Quartierplan "Stöcklin-Areal" genehmigt und die hängigen Einsprachen abgewiesen. Gegen den Beschluss des Regierungsrats wurde eine Beschwerde eingereicht. Am 14. August 2019 hat das Kantonsgericht die Beschwerde in allen Punkten abgewiesen.
Auf den beiden freien Parzellen zwischen Baselstrasse und Dornacherweg, gegenüber den drei Mischeli-Hochhäusern, planen die Bürgergemeinde Reinach und der Kanton Basel-Landschaft eine neue Wohnüberbauung mit ca. 77 Wohnungen und kleineren Geschäftsflächen.
Der Ernst Feigenwinter-Platz soll aufgewertet werden. Dazu fand am Freitag, 21. Juni 2019 eine 1. Partizipationsveranstaltung statt, an welcher Vorschläge für die Neugestaltung des Platzes diskutiert wurden.
Neben dem Velo und Strassennetz gilt es auch die Fusswege attraktiver zu gestalten. Ein Element zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität und zur Belebung des öffentlichen Raums sind Sitzgelegenheiten.
Auf dem Areal neben der ISB und der Tramhaltestelle Reinacherhof liegt eine der wenigen Baulandreserven im Baugebiet von Reinach. Am 20. Mai 2019 hat der Einwohnerrat den Quartierplan "Jupiter" beschlossen.
Auf dem Stockackerareal sollen Wohnungen für Familien entstehen. Zu diesem Zweck gibt die Gemeinde das Grundstück im Baurecht an die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Logis Suisse ab. Der Gemeinderat hat im März 2019 die Baubewilligung erteilt.
Die Gemeinde Reinach befindet sich in der Gesamtrevision ihrer Bau- und Strassenlinienplanung. Bei der Erarbeitung hat sich gezeigt, dass bei den Bau- und Strassenlinienplänen im Bereich der Waldbaulinien (WBL) Unstimmigkeiten bestehen.
Die Gemeinde setzt sich für eine effiziente und zukunftsorientierte Mobilität ein – so auch in Reinach Nord. Wie dort die Mobilität organisiert werden soll, welche Herausforderungen anstehen und was das Quartier in Sachen Mobilität derzeit beschäftigt, wurde an der Veranstaltung "Dialog Stadtentwicklung – Mobilität in Reinach Nord" thematisiert und es wurden gemeinsam verkehrsübergreifende Lösungen diskutiert.
Auf dem brachliegenden Schönenbachareal (ehem. Schärareal) soll eine moderne Überbauung mit ca. 145 Wohnungen sowie ca. 630m2 Fläche für Dienstleistungs- und Geschäftsnutzungen entstehen. Die Quartierplanung "Schönenbach" schafft hierfür die zonenrechtlichen Voraussetzungen.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.