In der Schweiz verletzen sich jedes Jahr 6'200 ältere Menschen durch schwere Stürze. 1'600 kommen dabei ums Leben. Also höchste Zeit, etwas gegen die Sturzgefahr zu unternehmen!
Der Mieterverband Baselland und Dorneck-Thierstein hat noch bis am 1. August Betriebsferien, somit finden auch in Reinach keine Beratungen statt. Ausserdem in diesen Amtlichen Mitteilungen zwei Baugesuche sowie die Events und Abfalldaten von kommender Woche.
Die Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt intensivieren nach den ersten Funden des Japankäfers in der Brüglinger Ebene in Münchenstein, im Wenkenpark Riehen und im Rosenfeldpark Basel ihre Massnahmen. Das Ziel ist, den Schädling so schnell wie möglich zu bekämpfen und die Ausbreitung zu verhindern. Bis Ende September 2025 gilt im Befallsherd ein Bewässerungsverbot für Rasen- und Grünflächen sowie ein Transportverbot für Grüngut und Erde.
Der Einwohnerrat hat an seiner Sitzung vom 23. Juni die Umsetzung des Projekts «Gutschriften für selbstbestimmtes Wohnen im Alter» für drei Jahre beschlossen und das entsprechende Reglement für diese Zeitdauer genehmigt. Das Projekt startet am 1. Januar 2026.
Hauptthemen dieser Woche: Mutation im Einwohnerrat, Regelung zum Drohnenverbot, Beschluss zur Revision des Gemeindegesetzes, Ersatzwahl eines Mitglieds des Regierungsrates vom 26. Oktober 2025, erhebliche Waldbrandgefahr und mehr.
Ein Erfahrungsbericht eines Mitglieds der Alterskommission. Er ist vor vier Jahren aus einem grossen Haus in eine zentrumsnahe Neubauwohnung in Reinach umgezogen.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.