Seit 1. Januar 2025 werden in Reinach alle öffentlichen Parkplätze im Siedlungsgebiet bewirtschaftet. Die Parkplätze sind von Montag 00:00 Uhr bis Samstag 24:00 Uhr gebührenpflichtig. Die ersten 2 Stunden sind kostenlos, danach kostet jede Stunde CHF 2 bis max. CHF 10 am Tag. Der Parkvorgang muss bereits ab der 1. Minute gestartet werden. In der blauen Zone im Zentrum gelten weiterhin die Regeln der blauen Zone, die Parkkarten haben dort keine Gültigkeit.
Hauptthemen dieser Woche: Öffnungszeiten Pfingsten, die Fahrplananhörung 2026, Planauflage Quartierplan «Mischeli-Center», Feierabendkonzert sowie die Anlass- und Abfuhrdaten.
Zwei kantonale Bauprojekte laufen in Reinach und Aesch ab Ende Juni 2025 parallel: der Ausbau und die Erneuerung der Bruggstrasse Ost (Reinach) sowie der Bau des unterirdischen Mischwasserbeckens Dornachbrugg (Aesch) inklusive Zuleitungen und Bauwerken.
Am Donnerstagnachmittag, 22. Mai 2025, machte der SolarButterfly Halt auf dem Schulhausplatz Fiechten in Reinach. Rund 220 Schülerinnen und Schüler der 3. bis 6. Primarstufe nahmen am Besuch des solarbetriebenen Fahrzeugs teil und erhielten Einblick in ein internationales Umwelt- und Bildungsprojekt.
Zweimal jährlich lädt der Gemeinderat die interessierte Quartierbevölkerung zum Dialog ein. Nach dem letzten Austausch vom September 2024 im Bodmen trifft der Rat im Juni 2025 auf die Anwohnenden im Steinreben. Schon jetzt kann die Quartierbevölkerung Themen mitteilen, die ihr unter den Nägeln brennen.
Wie die Geburt, gehören Abschiede und Trennungen und die damit verbundene Trauer zum Menschsein. In unserer schnelllebigen Zeit wird jedoch Trauernden oft keine Zeit gelassen, den Verlust zu bewältigen.
Die Gemeinde Reinach schliesst das Jahr 2024 mit einem operativen Verlust von CHF 9.6 Mio. ab. Der Gemeinderat hat darum Sofortmassnahmen für die Jahre 2025 und 2026 beschlossen, um den Haushalt rasch zu entlasten und eine solide Grundlage für die kommenden Jahre zu schaffen.
Hauptthemen dieser Woche: Beschlüsse des Gemeinderats, die Fahrplananhörung 2026, Fällung von krankem Baum aus Sicherheitsgründen, Öffnungszeiten an Auffahrt 2025 sowie die Anlass- und Abfuhrdaten.
Pünktlich zum Frühlingsbeginn ist der neu gestaltete Spielplatz an der Angensteinerstrasse wieder offen und bereit für grosse und kleine Entdeckerinnen und Entdecker. Die Aufwertung der Anlage bringt nicht nur neue Spielgeräte, sondern auch naturnahe Grünräume und mehr Sicherheit.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.