Weniger fossile und mehr erneuerbare Energie sind die Maxime für eine CO2-neutrale Energieversorgung. Die Gemeinde Reinach hat die Ausschreibung für die Auswahl eines Energiedienstleisters gestartet. Es soll ein Unternehmen gefunden werden, welches das Gewerbegebiet mit Wärme und Kälte versorgt.
Die pädagogischen Fachkräfte der Schulergänzenden Betreuung (SEB) stellten auch in diesem Jahr ein buntes, abwechslungsreiches, pädagogisch wertvolles und erlebnisorientiertes Ferienprogramm zusammen.
Die Asiatische Tigermücke ist tagaktiv und sticht mehrfach zu. Das macht sie besonders lästig. Um einer Plage erfolgreich entgegenzuwirken, ist es wichtig, dass alle mithelfen.
Ab dem 14. Juli bis voraussichtlich Mitte September 2025 wird in der Scheltenstrasse die Wasserleitung erneuert. Der motorisierte Individualverkehr wird im Einbahnregime (Thiersteinerstrasse nach Reichensteinerstrasse) geführt.
Hauptthemen dieser Woche: Erhöhung der Elternbeiträge der Musikschule, Kunst in Reinach 2026 ohne Young Art, Volksabstimmung vom 28. September 2025, Gasleck in der Kirchgasse, Kostenloses Webinar zu E-Ladeinfrastruktur in Mehrparteienhäusern sowie die Kompostberatung.
In der Kirchgasse hat die IWB eine undichte Gasleitung geortet. Das Leck wurde bei einer Routinekontrolle gefunden. Es bestand zu kei-ner Zeit Gefahr durch austretendes Gas. Dennoch muss die Leitung in diesem Bereich instand gestellt werden. Das bedingt auch, dass die Strasse an Stellen geöffnet werden muss, an welchen die Oberfläche neu ist. Die Sicherheit der Gasversorgung hat eine hohe Priorität, daher sind die Arbeiten notwendig. Die Arbeiten dauern vom 1. bis 12. September 2025.
Im Zusammenhang mit dem QP Jupiterstrasse werden in der Jupiterstrasse der Strassenbelag ersetzt, die Wasserleitung erneuert, die Werkleitungen der IWB und der Primeo neu bzw. umgelegt und ein Trottoir entlang der neuen Überbauung erstellt. Jetzt folgen die Abschlussarbeiten.
Das Jugendhaus Palais noir lädt am Sonntag, 31. August 2025 zu einem gemütlichen Sonntagsbrunch ein. Die Bevölkerung, Eltern und Jugendliche haben die Gelegenheit das Jugendhaus und das Jugendhausteam kennenzulernen.
Hauptthemen dieser Woche: Die Jugendwoche vom 7. bis 10. Oktober, Webinare zu E-Ladeinfrastruktur in Mehrparteienhäusern sowie die neuste Ausgabe von Birsstadt-TV mit einem Beitrag zum Kägentier, ein Geschenk der Zunft zu Rebmessern.
Anfangs November 2024 wurde mit dem Umbau des Obrist-Hauses zu einem Musikschulhaus begonnen. Bis Ende 2024 war das Gebäude grösstenteils und wo notwendig rückgebaut resp. entkernt. Ende Februar 2025 startete die Montage der Innenfenster und des Raum-in-Raum-Systems. Im April-Mai waren sämtliche Räume auf allen Stockwerken definiert. Im August 2025 wurde mit dem Innenausbau begonnen, das Richtfest ist bereits für den September geplant.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.