Der Bau- und Strassenlinienplan (BSP) ist ein wichtiges Hilfsmittel in der Raum-, Bau- und Strassenplanung einer Gemeinde. Er begrenzt die öffentlichen Strassen und legt die Mindestabstände von Bauten zu den Strassen fest. Bau- und Strassenlinien sichern somit das Land für Bauten und Anlagen im öffentlichen Interesse, wie Strassen, Wege, Plätze, Versorgungsleitungen etc.
Als erst 10. Schweizer Gemeinde erhielt Reinach 2012 erstmals das UNICEF-Label «Kinderfreundliche Gemeinde». Seither hat sich die Gemeinde Reinach immer neuen «kinderfreundlichen» Themen angenommen und vieles realisiert. Die UNICEF erneuert daher nun das Label schon zum 3. Mal und würdigt damit das Engagement der Gemeinde.
Die Themen dieser Woche: Die Traktanden der 480 ER-Sitzung, die Wahlmöglichkeiten der Führungsstrukturen im Bildungsbereich, die Zahlen zur Pilzsaison 2020, die Publikationen der Baugesuche 2020/2021 sowie die aktuellen Veranstaltungs- und Abfalldaten.
In der General Guisan-Strasse (Abschnitt Aumattstrasse bis Schwimmbad Parkplatz) stehen Erneuerungsarbeiten an Werkleitungen und der Fahrbahn bevor. Diese Arbeiten gliedern sich in zwei Phasen: 1. Phase von 10. November bis 15. Dezember 2020, 2. Phase von 18. Januar bis 16. April 2021.
Die Gemeinde Reinach und kmu Reinach gründen eine Anlaufstelle für Gewerbeimmobilien. Der Wirtschaftsstandort Reinach soll damit gestärkt und attraktiver gemacht werden. Die Informations- und Anlaufstelle "IAG Reinach" bietet Unterstützung bei der Vermietung und Miete von geeigneten Räumlichkeiten für jede Firmengrösse.
Die Themen dieser Woche: Der Gemeinderat stimmt der Anhörung zur Teilrevision der Sozialhilfeverordnung zu, der Abstimmungstermin zum Quartierplan Buch-Hain, die Vergabungen von Unterstützungsbeiträgen 2020, das Projekt Frühe Sprachförderung wird verschobe, die An- und Abmeldetermine für die SEB, die Reinacher Jagdtage, die Kanalreinigungsarbeiten in Reinach sowie Informationen zur Wasserqualität.
Die bis im Sommer 2020 von der Gemeinde genutzte Asylunterkunft am Kägenhofweg 2-4 in Reinach wird vom Staatssekretariat für Migration SEM weiter genutzt. Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie und der Schliessung des Bundesasylzentrums in Muttenz per Ende Oktober ist das SEM kurzfristig auf zusätzliche Unterbringungskapazitäten für Asylsuchende in der Region Nordwestschweiz angewiesen.
Die neu gemeldeten Ansteckungszahlen in der Schweiz bleiben weiterhin hoch. Es ist dringend nötig, dass jede und jeder Einzelne Verantwortung übernimmt, um sich und andere zu schützen. Die Kontakte müssen eingeschränkt, die Distanzen und Hygienevorschriften eingehalten und die Masken getragen werden.
Die Themen dieser Woche: Der abgesagte Reinacher Weihnachtsmarkt 2020, die geänderten Öffnungszeiten im Stadtbüro, die Fristen zum Providerwechsel, die Konzerte der Musikschule Reinach sowie die aktuellen Veranstaltungs- und Abfuhrdaten.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.