11.11.2025
Hunderte kamen in die Weiermatthalle, um sich über die Angebote fürs Alter zu informieren. Der Demenzvortrag von Prof. A. Monsch kann auf YouTube nachgeschaut werden.
Vergangenen Samstag fand die «Senioremäss» zum zweiten Mal statt. Die Organisatoren schätzen, dass mehr als achthundert Interessierte die Messe besucht haben. Gemeindepräsident Ferdinand Pulver eröffnete die Messe und nannte in seinem Kurzreferat Schwerpunkte der Reinacher Alterspolitik. So sollen Hochbetagte mit kleinem Einkommen sich die notwendige Hilfe und Betreuung zu Hause finanziell leisten können. Dazu startet nächstes Jahr ein Pilotprojekt der Gemeinde. Eine «grosse Knacknuss» nannte der Gemeindepräsident die Bereitstellung von genügend bezahlbaren, seniorengerechten Kleinwohnungen.
27 Vereine, Organisationen, Firmen und die Landeskirchen präsentierten in der Halle eine breite Palette an Hilfs-, Betreuungs- und Pflegeangeboten sowie Tipps zur Förderung der eigenen Gesundheit und zur Sicherheit. Sowohl das Publikum als auch die Ausstellenden zeigten sich sehr zufrieden mit der Messe. Nach dem Besuch der Ausstellungshalle war das Bistro im Foyer, das von freiwilligen Mitgliedern der drei Reinacher Seniorenvereine geführt wurde, eine willkommene Abwechslung.
Fast schon Tradition war die Präsentation der Modeva-Modeschau mit Models des Altersvereins Reinach: Präsentiert wurde Herbst- und Wintermode für Seniorinnen, elegant und mutig gezeigt auf dem Parkett von Seniorinnen. Ebenfalls grosses Interesse fand der Vortrag von Neuropsychologe Prof. Andreas Monsch zum Thema «Fit im Kopf ein Leben lang». Der Referent informierte über neue Erkenntnisse bei Demenzkrankheiten und gab viele nützliche und heitere Tipps zur Gesunderhaltung des Gehirns. Der Vortrag von Prof. A. Monsch wurde aufgezeichnet und kann ca. in zehn Tagen auf der Website der Gemeinde Reinach in Ruhe zu Hause angeschaut werden.
Öffnungszeiten Stadtbüro
Mo-Do 8-11.30 Uhr
Fr 8-14 Uhr durchgehend
Vereinbaren Sie gerne ausserhalb der Öffnungszeiten einen Termin.
Öffnungszeiten Telefonzentrale
Mo-Do 8-12 Uhr / 13.30-17 Uhr
Freitag 8-12 Uhr / 13.30-16 Uhr
Fachabteilungen
Termine nach Vereinbarung