Wie kann im eigenen Garten die Biodiversität gefördert werden? Im Rahmen des Festivals der Natur lädt die Gemeinde Reinach am Mittwoch, 21. Mai 2025, ins Gemeindehaus ein. Wertvolle Anregungen liefert ein Fachreferat von Konrad Gschwind. Für anschliessende individuelle Gespräche und Beratungen ist auch Biodiversity4YOU vor Ort. Eine Anmeldung ist erwünscht bis zum 19. Mai.
«kultur in reinach» und die Musikschule laden zu zwei besonderen Konzertabenden ein. Auf dem Programm stehen Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy (Sommernachtstraum) und Sergej Prokofjew (Peter und der Wolf), jeweils in Bearbeitungen von Gerhard Buchner.
Hauptthemen dieser Woche: Traktanden der 511. Einwohnerratssitzung vom 12. Mai 2025, OECD-Mindestbesteuerung: Gesetzesänderung in der Vernehmlassung, Gartenbad öffnet am 16. Mai, Anpassung der Tablet-Ausstattung für die 3./4. Klassen ab Schuljahr 2025/26, Radarkontrollen im April 2025, Feierabendkonzert sowie die Anlass- und Abfuhrdaten.
Die Stockackerstrasse ist im Bereich des neuen Schulhauses Surbaum zur Begegnungszone umgestaltet worden. Mit Tempo 20, Bäumen und Grünrabatten gewinnt die Strasse an Qualität und bietet mehr Sicherheit für die Schülerinnen und Schüler. Dank des «Schwammstadt-Prinzips» trägt die Begegnungszone zu einem angenehmen Stadtklima und mehr Stadtnatur bei.
Vom 5. bis 9. Mai 2025 finden am Amselweg in Reinach Belagsarbeiten statt. Am Freitag, 9. Mai ist die Zufahrt mit dem Auto nicht möglich. AnwohnerInnen werden gebeten, ihre Fahrzeuge ausserhalb des Bauperimeters zu parkieren.
Im Zusammenhang mit dem QP Jupiterstrasse werden in der Jupiterstrasse der Strassenbelag ersetzt, die Wasserleitung erneuert, die Werkleitungen der IWB und der Primeo neu bzw. umgelegt und ein Trottoir entlang der neuen Überbauung erstellt.
Anfangs November 2024 ist der Baustart für das neue Musikschulhaus im Quartier Hinterkirch erfolgt. Bis Ende Jahr ist das Gebäude grösstenteils und wo notwendig rückgebaut resp. entkernt worden. Ende Februar 2025 wurde mit der Montage der Innenfenster und des Raum-in-Raum-Systems begonnen. Zwei Monate später sind nun sämtliche Räume auf allen Stockwerken bereits definiert.
Der Bring-Holtag steht auch in diesem Jahr wieder ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Am Samstag, 10. Mai, hat die Reinacher Bevölkerung Gelegenheit, brauchbare und gut erhaltene Gegenstände auf den Fiechtenparkplatz zu bringen oder von dort mitzunehmen. In diesem Jahr wird der Bring-Holtag durch mehrere Aktionen ergänzt. So sind z.B. ein Repair-Café, das Neophyten-Team und das BackwarenOutlet mit dabei.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.