Bring-Holtag Plus – Im Zeichen von Nachhaltigkeit und Engagement für die Umwelt

22.04.2025

Der Bring-Holtag steht auch in diesem Jahr wieder ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Am Samstag, 10. Mai, hat die Reinacher Bevölkerung Gelegenheit, brauchbare und gut erhaltene Gegenstände auf den Fiechtenparkplatz zu bringen oder von dort mitzunehmen. In diesem Jahr wird der Bring-Holtag durch mehrere Aktionen ergänzt. So sind z.B. ein Repair-Café, das Neophyten-Team und das BackwarenOutlet mit dabei.

Bringen und Holen
Tauschen und Weiterverwenden hilft, Abfall zu vermeiden und die Umwelt zu schonen: Auf dem Fiechten-Parkplatz können am 10. Mai 2025 von 9.30 bis 12 Uhr intakte und gut erhaltene Waren wie Spielsachen, Sportartikel und Bücher gratis abgegeben oder mitgenommen werden. Gegenstände, die voraussichtlich keine Abnehmenden mehr finden, werden nicht angenommen. Gleichzeitig wird auch Sonderabfall gesammelt. Es können Chemikalien wie Medikamente, Altöl oder Farben gratis abgegeben werden.

Reparieren statt Wegwerfen
Zudem ist das «Repair-Café» vor Ort, bei dem Fachleute von «Rep-statt» gratis kleinere Reparaturen an Holzobjekten, Elektro- oder Haushaltsgeräten durchführen. Durch Reparaturen wird die Lebensdauer von Waren entscheidend verlängert, wodurch Ressourcen für die Neuproduktion eingespart werden. Zusätzlich nimmt die Organisation «zwei fach» alte, nicht mehr gebrauchte Velos entgegen. Sie werden anschliessend in Basel von sozial benachteiligten Personen für den Weiterverkauf repariert.

Neophyten raus – Natur rein
Neu findet die Aktion «Neophyten raus – Natur rein» statt. Einwohnerinnen und Einwohner sind eingeladen, im eigenen Garten invasive Problempflanzen wie den Kirschlorbeer samt Wurzelstock auszugraben und abzugeben, um so aktiv zum Naturschutz beizutragen. Die ersten fünf Personen, die eine Problempflanze abgeben, dürfen stattdessen einen einheimischen Wildstrauch zum Einpflanzen mit nach Hause nehmen. Auch das Reinacher Neophyten-Team ist vor Ort. Es stellt seine Arbeit und den neuen Neophytensack vor.

Genuss ohne Food Waste
Für das leibliche Wohl sorgt das BackwarenOutlet Basel. Das Unternehmen setzt sich gegen Food Waste ein, denn unnötig entsorgte Nahrungsmittel belasten den ökologischen Fussabdruck stark.

Wir laden alle Reinacherinnen und Reinacher ein, am Samstag, 10. Mai 2025, vorbeizukommen und gemeinsam ein Zeichen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen zu setzen.

Am Samstag, 10. Mai, heisst es wieder: reparieren, tauschen und neu auch Neophyten entsorgen.  Foto: Adobe Stock
Am Samstag, 10. Mai, heisst es wieder: reparieren, tauschen und neu auch Neophyten entsorgen.
Foto: Adobe Stock

Gemeinde Reinach
Hauptstrasse 10
4153 Reinach
061 511 60 00
info(at)reinach-bl.ch

Folgen Sie uns

Social Media

Öffnungszeiten Stadtbüro
Mo-Do 8-11.30 Uhr
Fr 8-14 Uhr durchgehend
Vereinbaren Sie gerne ausserhalb der Öffnungszeiten einen Termin.

Öffnungszeiten Telefonzentrale
Mo-Do 8-12 Uhr / 13.30-17 Uhr
Freitag 8-12 Uhr / 13.30-16 Uhr

Fachabteilungen
Termine nach Vereinbarung

Details zu den Öffnungszeiten

Energie Stadt Reinach BL Logo

© Gemeinde Reinach 2025

 

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.