Mobilität ist ein wichtiges Bedürfnis für die Gesellschaft und eine prosperierende Wirtschaft. Der Wohnbevölkerung stehen zweckmässig, gut erhaltene und sichere Verkehrsinfrastrukturanlagen zur Verfügung und eine positive Identifikation mit Reinach wird durch das gepflegte Erscheinungsbild der Strassen und Wege unterstützt.
Die Mobilitätsstrategie verfolgt das Ziel einer abgestimmten Siedlungs- und Mobilitätsentwicklung: Mobilität, Siedlungsentwicklung, Standortqualität und Freiraumqualität sind miteinander verbunden. Das Gesamtverkehrssystem der Gemeinde Reinach ist mit den angrenzenden Gemeinden und dem „Raumkonzept Birsstadt“ abgestimmt.
Die Gesamtmobilitätstrategie orientiert sich prioritär nach der Siedlungsplanung, ist partizipativ und verkehrsträgerübergreifend definiert. Dabei werden die Freiräume, die ökologischen Aspekte (Lärm, CO2, E-Mobilität, platzsparende Mobilitätsverhältnisse etc.) sowie die gesellschaftlichen Entwicklungen (Sharing, flexiblere Arbeits-, Schul- und Öffnungszeiten/-formen, 24-Stunden-Gesellschaft) berücksichtigt.
Der Modalsplit zugunsten des öffentlichen Verkehrs (ÖV) und des Langsamverkehrs (LV) wird mit geeigneten Anreizen und Massnahmen unterstützt, sodass weiterhin die Kapazitäten des Strassennetzes gesichert werden. Dank einer positiven Beeinflussung des Modal Splits bei Arealentwicklungen wird die Verkehrszunahme primär über den öffentlichen sowie Fuss- und Veloverkehr abgewickelt. Die kommunale Energiestrategie setzt bei dem Verkehrsverhalten auf ein aktives Mobilitätsmanagement. Insbesondere im Rahmen grösseren Bauvorhaben, soll mittels Mobilitätsmanagement ein Umsteigen vom Auto auf das Velo und den ÖV angeregt werden.
Mobilitätskarte Birstal
Die Mobilitätskarte Birstal zeigt die Linien und Haltestellen des öffentlichen Verkehrs, die sicheren Velorouten, attraktive Fusswege im Siedlungsgebiet, Mobility Standplätze, Park+Ride-Anlagen, Veloreparaturwerkstätten und vieles mehr. Ergänzende Infos zu den unterschiedlichen Mobilitätsangeboten finden sich zudem auf der Kartenrückseite.
Die Mobilitätskarte ist ein Produkt zur Förderung der umweltfreundlichen Mobilität. Sie kann kostenlos im Stadtbüro bezogen werden.
Mobilitätskarte Musterausschnitt