Rund um den Angensteinerplatz soll sich Reinachs Zentrum massgeblich verändern. Das bestehende Kantonalbank-Hochhaus soll durch ein neues Hochhaus und einen so genannten Punktbau ersetzt werden. Der heutige oberirdische Parkplatz wird zum öffentlichen Begegnungsort.
Als eine der ersten Gemeinden konnte Reinach vor 10 Jahren das Unicef-Label «kinderfreundliche Gemeinde» entgegennehmen. Die Feierlichkeiten im 2022 fanden am 9. und 10. September mit dem Jubiläumsfest ihren Höhepunkt.
Am ehemaligen Produktionsstandort der Stöcklin Logistik AG entsteht ein neues Quartier mit dringend benötigtem Wohnraum, grosszügigen, naturnahen Grünflächen und neuen öffentlichen Fuss- und Veloverbindungen. Die Gemeinden Aesch und Reinach unterstützen dieses wichtige Siedlungsentwicklungsprojekt an bester Lage, direkt am Birsufer und in Fussdistanz zum historischen Zentrum Dornachbrugg und zum Bahnhof Dornach-Arlesheim.
Das Areal befindet sich im Besitz von HRS Investment AG, der Immobilien-Anlagestiftung Turidomus und der Senevita AG, die auf dem Areal Eigentumswohnungen, Mietwohnungen, Dienstleistungs- und Gewerbeflächen sowie ein Alters- und Pflegeheim realisieren werden.
Das teilweise stark unternutzte Areal Landererstrasse birgt grosses Entwicklungspotential. Mit einer Neubebauung können hier ca. 120 neue Wohnungen, ein untergeordneter Anteil an Dienstleistungsflächen und weitläufige Aussenräume entstehen, die das Ortszentrum weiter zu beleben vermögen.
Reinach ist ein attraktiver Wirtschaftsstandort. Damit das auch in Zukunft so bleibt, will die Gemeinde Reinach das Gewerbegebiet Kägen bewusst weiterentwickeln. Denn Stillstand ist Rückschritt. Dazu gehören auch gute infrastrukturelle Voraussetzungen und die Unterstützung von neuen Trends und Bedürfnissen.
Auf dem Areal neben der ISB und der Tramhaltestelle Reinacherhof liegt eine der wenigen Baulandreserven im Baugebiet von Reinach. Am 20. Mai 2019 hat der Einwohnerrat den Quartierplan "Jupiter" beschlossen.
Die beiden Planungsvorhaben "Im Zentrum" und "Angensteinerplatz" sind zwei wichtige Bestandteile der Stadtentwicklungsstrategie für das Reinacher Ortszentrum.
Zwischen Kirchgasse, Hauptstrasse, Ernst Feigenwinter-Platz und der bestehenden Überbauung "Stadthof" sollen zwei neue Gebäude mit 16 Wohnungen und Flächen für Dienstleistungsnutzungen entstehen.
Der Bau- und Strassenlinienplan (BSP) ist ein wichtiges Hilfsmittel in der Raum-, Bau- und Strassenplanung einer Gemeinde. Er begrenzt die öffentlichen Strassen und legt die Mindestabstände von Bauten zu den Strassen fest. Bau- und Strassenlinien sichern somit das Land für Bauten und Anlagen im öffentlichen Interesse, wie Strassen, Wege, Plätze, Versorgungsleitungen etc.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.