Diese Woche in den amtlichen Mitteilungen: die Beschlüsse der Einwohnerratssitzung, Öffnungszeit des Wahllokals vom 30. November, Meldung des Wasserverbrauchs sowie die Anlass- und Abfuhrdaten
Diese Woche in den amtlichen Mitteilungen: die Traktanden der aktuellen Einwohnerratssitzung, Reinach unterstützt Neuregelung des kantonalen Schuldienstes, moderate Anpassung der SEB-Tarife ab 1. Januar 2026, Schutz vor Demenzerkrankung sowie die Anlass- und Abfuhrdaten
Anfangs November 2024 wurde mit dem Umbau des Obrist-Hauses zu einem Musikschulhaus begonnen. Bis Ende 2024 war das Gebäude grösstenteils und wo notwendig rückgebaut resp. entkernt. Ende Februar 2025 startete die Montage der Innenfenster und des Raum-in-Raum-Systems. Im April-Mai waren sämtliche Räume auf allen Stockwerken definiert. Im August 2025 wurde mit dem Innenausbau begonnen. Am Richtfest Mitte September wurde traditionell den Handwerkern gedankt und der Zimmermann hat seinen Segen gesprochen. Und nun, ein Jahr später? Da sieht man bereits, dass der Umbau bald abgeschlossen werden kann.
Hunderte kamen in die Weiermatthalle, um sich über die Angebote fürs Alter zu informieren. Der Demenzvortrag von Prof. A. Monsch kann auf YouTube nachgeschaut werden.
Diese Woche in den amtlichen Mitteilungen: die Anpassung der Abfallverordnung, der Gemeinderat bewilligt Umzug der SEB Aumatten ins ehemalige Clubhaus des FC Reinach, die Wahl der Mitglieder der Vorsorgekommission, Einladung Kindergarten-Informationsabend sowie die Anlass- und Abfuhrdaten
Diese Woche in den amtlichen Mitteilungen: die Änderung der Vereinsförderungsverordnung, die Erhöhung der Elternbeiträge der Musikschule Reinach, Probebohrung Grundwasserbrunnen an der Pfeffingerstrasse sowie die Anlass- und Abfuhrdaten
Im Akazienweg in Aesch und der Fluhstrasse in Reinach gilt ab dem 24. November 2025 ein temporäres Halteverbot. Die beiden Strassen dienen zur Umleitung des Verkehrs im Bereich der Baustelle Bruggstrasse Ost in Reinach. Durch das Halteverbot und das vorübergehende Aufheben der Parkfelder ist das Kreuzen insbesondere der Linienbusse auf den beiden schmalen Strassen möglich. Des Weiteren sichert diese Massnahme den Winterdiensteinsatz. Das Verbot gilt voraussichtlich bis Ende April 2027.
Mit dem Ende der Saison 2025 blickt die Drehscheibe Reinach auf ein lebendiges und erfolgreiches Jahr zurück. Von April bis Oktober kamen durch das Engagement der Freiwilligen rund 720 Stunden zusammen. Das entspricht etwa 30 Arbeitstagen, in denen sie den Mischeli-Spielplatz zu einem Ort voller Spiel, Freude und Gemeinschaft gemacht haben.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.