Die beiden Beachvolleyballfelder hinter der Schulanlage Fiechten (am Fiechtenweg) messen 23x15m und sind mit einem fest installierten Netz ausgestattet. Mit Ausnahme der Beanspruchung im Rahmen des Schulsportunterrichts können die beiden Beachvolleyballfelder frei genutzt werden. Ein weiteres Feld befindet sich im Gartenbad Reinach, dieses ist jedoch den Nutzern des Gartenbades vorbehalten.
Die BMX-Bahn befindet sich in Reinach Nord am Galgenrainweg, gleich neben dem Spielplatz Rainenweg. Sie bietet abwechslungsreiche Rundstrecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden für Anfänger bis Fortgeschrittene.
Für 3-4-jährige Kinder mit Mutter, Vater oder Grosseltern
Dienstags, 10.10-11.10 Uhr in der Turnhalle Aumatten
Freitags, 10.15-11.15 Uhr im Pfarreiheim St. Nikolaus
Auskunft: Janine Schneider, Tel. 061 711 43 36 / 077 416 43 84, E-Mail
Flyer ElKi-Turnen
Vorameldung
Infoblatt Aumatten
Infoblatt Pfarreiheim
Die Finnenbahn Aumatt verläuft im kleinen Waldstück südlich des Tierparks und der Sportanlage Einschlag. Der Zugang zur ca. 492m langen Rundstrecke mit Holzschnitzelbelag erfolgt via Herrenweg. Das leicht coupierte Streckengelände mit kurvenreichem Verlauf (aber ohne abrupte Richtungswechsel) bietet insbesondere bei heissen Temperaturverhältnissen eine attraktive, siedlungsnahe Laufgelegenheit in natürlicher Umgebung.
Informationen zum Gartenbad finden Sie hier.
Beide Kurse sind für Kinder ab Kindergartenalter. Für eine Gruppe gilt eine Altersbegrenzung bis zur 2. Primarstufe, für die andere Gruppe ist das Alter nach oben offen.
Die Kurse finden am Freitag um 17.15-18.45 Uhr und von 18.45-20.15 Uhr in der Turnhalle Bachmatten statt.
Auskunft und Anmeldung: Kathrin Ammann, E-Mail
Das Kunstrasenfeld beim Sportplatz Einschlag (Zugang ab Einschlagweg) ist mit Fussballtoren ausgestattet und kann tagsüber von der Öffentlichkeit und den Primarschulen genutzt werden. Für den Trainingsbetrieb unter der Woche (ab 17:00 Uhr) und bei Meisterschaftspartien an Wochenenden (unterschiedliche Zeiten) ist der Kunstrasen dem FC Reinach und weiteren Reinacher Fussballvereinen vorbehalten.
Kinder bis 6 Jahre können in Begleitung eines Erwachsenen (mind. 16 Jahre) in der Turnhalle Bachmatten 1 (Weiermattstrasse 8) herumtoben, spielen, klettern und vieles mehr. Mit bequemer Kleidung, Hallenschuhen, Schläppli oder Antirutschsocken und einem Unkostenbeitrag von 2 CHF ist jedes Kind ohne Voranmeldung willkommen. Die offenen Sonntage werden vom TV Reinach und dem Frauensportverein betreut sowie von der Gemeinde unterstützt.
Aufgrund der aktuellen Lage findet der Offene Sonntag leider erst wieder im kommenden Winter 2021 statt.
Kinder zwischen 6 und 12 Jahren treffen sich jeweils am Samstagnachmittag in der Turnhalle Bachmatten 2. Mehr Infos zu Saturday Sports.
Jugendliche ab 13 Jahren treffen sich jeweils am Samstagabend in der Sporthalle Fiechten. Mehr Infos zu Midnight Sports.
Auch 2023 werden die Sommerschwimmkurse für Schulkinder stattfinden. Jeweils in der 1./2. und in der 5./6. Schulferienwoche finden die Kurse von Montag-Freitag-Morgen statt. Ein Kurs dauert zwei Wochen (10 Lektionen) à 45 Minuten und kostet 70 Franken. Die Kurse sind für Kinder von 4-12 Jahre, von AnfängerInnen bis gute SchwimmerInnen.
Bitte bis am 4. Juni 2023 anmelden bei Vanessa Mülheim, vaneh94@hotmail.ch!
Auf einem Teil des Parkplatzes am Dornacherweg, direkt oberhalb des Gartenbades, befindet sich die Skateanlage. Sie ist mit verschiedenen Elementen (wie z.B. Halfpipe, Quarterpipe, Trick Box, Bank etc.) ausgestattet (die Halfpipe ist anspruchsvoll und eher für Fortgeschrittene geeignet).
In allen Quartieren in Reinach gibt es öffentliche Kinderspielplätze, die sehr beliebt sind. Beim Spielplatz Mischeli wurde 2012 ein Outdoorfitnesspark eröffnet. Auf verschiedenen Geräten können hier Erwachsene und Kinder ihre Beweglichkeit, Koordination und ihr Gleichgewicht verbessern. Auf der Boulesbahn bei der Dorfkirche St. Niklaus treffen sich Alt und Jung zum gemeinsamen Boccia- und Boulesspiel.
Bei der SPORTAMTag-Challenge handelt es sich um ein flexibles Trainingsangebot, das die Bevölkerung zum „Sport am Tag“ animieren soll und gleichzeitig auch eine Interaktion über eine Web-Applikation mit anderen Sporttreibenden ermöglicht. Im Kanton Baselland wurden dazu 14 Laufstrecken beschildert und permanent eingerichtet. Drei dieser Lauf- resp. Rundstrecken befinden sich am Standort Birs- und Birsigtal und können von Reinach (Sportanlage Fiechten) aus gestartete werden.
Mehr Informationen zur SPORTAMTag-Challenge finden Sie hier.
Für ein kreatives Krafttraining mit dem eigenen Körpergewicht stehen die beiden Street Workout Anlagen auf dem Generationenpark Mischeli und vor dem Eingang des Gartenbades bereit. Die Anlagen sind kostenlos.
Weitere Infos: www.baselland.ch/projekt-streetworkout-anlagen
Der auf Therwiler Boden gelegene Vita Parcours Käppeli ist ca. 2.4km lang (Rundstrecke) und mit 15 Stationen für Übungen zur Ausdauer, Beweglichkeit, Geschicklichkeit und Kraft ausgestattet. Start und Ziel der Laufstrecke ist beim Moosholzweg (Zugang erfolgt ab Reinacherstrasse, Therwil). Parkfelder und Veloabstellplätze sind vorhanden. Die Strecke verläuft in abwechslungsreicher Umgebung (mehrheitlich durch Wald) auf befestigten Wald- und Landwirtschaftswegen (Kies-/Mergelbelag, kein Asphalt).
Aktuelle Öffnungszeiten Stadtbüro
Mo-Do 8-11.30 Uhr
Fr 8-14 Uhr durchgehend
Vereinbaren Sie gerne ausserhalb der Öffnungszeiten einen Termin.
Öffnungszeiten Telefonzentrale
Mo-Do 8-12 Uhr / 13.30-17 Uhr
Freitag 8-12 Uhr / 13.30-16 Uhr
Fachabteilungen
Termine nach Vereinbarung