13.08.2025
Mit der SOS-Box haben Rettungskräfte im Notfall schnell und einfach Zugriff zu wichtigen Informationen.
Nehmen wir einen gesundheitlichen Notfall oder Unfall an, der sich zu Hause ereignet. Beispielsweise ein schwerer Sturz oder der Verdacht auf einen Schlaganfall. Jetzt muss es schnell gehen: Telefon 144. Kurz darauf sind Rettungssanitäter und allenfalls der Notarzt in der Wohnung und stellen Fragen zu Erkrankungen und Medikamenten. Genau in solchen Situationen fehlen den Helfern jedoch oft die vollständigen Informationen. Vielleicht ist die verletzte Person nicht mehr ansprechbar oder Angehörige sind durch die Stress-Situation zu sehr aufgewühlt. Diese Lücke schliessen die Informationen, die in der roten Plastikbox in der Türe des Kühlschranks aufbewahrt werden.
Warum in der Türe des Kühlschranks und nicht in irgendeinem Schrank? Weil dies der Ort in der Wohnung ist, der eindeutig ist und den die Helfer ohne weitere Fragen schnell finden. Mit der Box werden zwei selbstklebende Hinweisschilder geliefert. Der erste Kleber soll an der Innenseite der Wohnungstüre angebracht werden, damit Rettungsdienste mit einem Blick wissen, dass eine SOS-Box vorhanden ist. Das zweite Hinweisschild gehört gut sichtbar an den Kühlschrank. Und nun zum wichtigsten Teil der SOS-Box. In der Box wird die Liste mit den persönlichen und medizinischen Daten verwahrt. Zur Box wird ein Formular mitgeliefert, das die wichtigsten auszufüllenden Rubriken enthält. Man kann aber auch dieses Formular als Vorlage für eine eigene Liste nehmen, die sich später leichter aktualisieren lässt. Egal, ob mit Bleistift und Radiergummi oder mit dem PC: das Notfall-Dokument muss aktuell sein. Weitere Informationen auf www.sos-box.ch.
Von der Gemeinde Reinach wird pro Person eine SOS-Box – solange Vorrat – gratis an EinwohnerInnen von Reinach abgegeben. Abholung im Stadtbüro, Hauptstrasse 10. Öffnungszeiten von Montag bis Donnerstag, 8.-11.30 Uhr und Freitag von 8-14 Uhr.
Öffnungszeiten Stadtbüro
Mo-Do 8-11.30 Uhr
Fr 8-14 Uhr durchgehend
Vereinbaren Sie gerne ausserhalb der Öffnungszeiten einen Termin.
Öffnungszeiten Telefonzentrale
Mo-Do 8-12 Uhr / 13.30-17 Uhr
Freitag 8-12 Uhr / 13.30-16 Uhr
Fachabteilungen
Termine nach Vereinbarung