11.11.2025
Diese Woche in den amtlichen Mitteilungen: die Anpassung der Abfallverordnung, der Gemeinderat bewilligt Umzug der SEB Aumatten ins ehemalige Clubhaus des FC Reinach, die Wahl der Mitglieder der Vorsorgekommission, Einladung Kindergarten-Informationsabend sowie die Anlass- und Abfuhrdaten
Anpassung der Abfallverordnung
Der Gemeinderat hat am 28. Oktober 2025 die Anpassung der Abfallverordnung genehmigt. Von Mitte November bis Ende Januar ist die Gebühr der Grünabfuhr-Jahresvignette beim Online-Kauf CHF 4 günstiger. Dieser Rabatt entspricht dem administrativen Minderaufwand für die fristgerechte Online-Abwicklung. Der Verkauf am Schalter ist weniger effizient. Dies führt zu Wartezeiten und löst zusätzliche Kosten aus.
Gemeinderat bewilligt Umzug der SEB Aumatten ins ehemalige Clubhaus des FC Reinach
Der Gemeinderat Reinach hat den Umzug der Schulergänzenden Betreuung (SEB) Aumatten ins ehemalige Clubhaus des FC Reinach beschlossen. Der neue Standort soll auf den Beginn des Schuljahres 2026/2027 in Betrieb gehen.
Damit wird die SEB künftig direkt am Schulstandort Aumatten geführt und enger mit der Schule verbunden. Parallel dazu wird die Hauswartwohnung des Schulhauses für die Schulbibliothek umgebaut, sodass das Clubhaus vollständig für die SEB genutzt werden kann.
Für beide Umbauten stehen insgesamt maximal 70'000 Franken zur Verfügung. Die Arbeiten beginnen nach der Fasnacht 2026, damit der Betrieb rechtzeitig zum neuen Schuljahr starten kann.
Wahl der Mitglieder der Vorsorgekommission
In der Verordnung über die Zusammensetzung und die Wahl der Mitglieder der Vorsorgekommission wurde § 3 Wahl bezüglich der Wählbarkeit der Arbeitgebenden-Vertretungen angepasst und per 1. November 2025 in Kraft gesetzt.
Einladung zum Informationsabend «Erfolgreicher Start in den Kindergarten»
Am Montag, 24. November 2025, um 19 Uhr, findet in der Aula des Schulhaus Fiechten (Fiechtenweg 72) der Informationsabend für die Eltern und Erziehungsberechtigten der neuen Kindergartenschülerinnen und Kindergartenschüler statt. (Start Tischmesse: 19 Uhr / Referat: 19.30 Uhr)
Schulergänzende Betreuung für Kindergarten- und Primarschulkinder
An- und Abmeldetermin für das 2. Semester 2025/26
Kinder, welche die SEB (Schulergänzende Betreuung) auf Ende des 1. Semesters 2025/26 (31. Dezember 2025) nicht mehr besuchen möchten, müssen bis spätestens 30. November 2025 schriftlich abgemeldet werden. Ebenso müssen allfällige Moduländerungen bis zu diesem Datum mitgeteilt werden. Bis dann nicht ab- oder umgemeldete Kinder gelten für das 2. Semester 2025/26 (ab Januar 2026) im bisherigen Umfang als verbindlich angemeldet, was eine automatische monatliche Rechnungsstellung in der Höhe der bisher gebuchten Module für das nächste Semester zur Folge hat. Interessierte können ihr Kind bei der Administration FeB/SEB, 061 511 63 98 oder seb@reinach-bl.ch neu anmelden, sofern in den gewünschten Modulen noch Plätze frei sind. Esther Schüpfer, Leiterin Administration FeB/SEB, steht gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung. Informationen und Formulare sind ebenfalls online unter www.reinach-bl.ch erhältlich.
Umfrage «Prix Velo» – Wie velofreundlich ist die Birsstadt?
Wie erleben Velofahrende die Birsstadt? Zum sechsten Mal seit 2005 sind alle aufgerufen, die Birsstadt vom Velosattel aus zu bewerten. Jede Stimme trägt dazu bei, dass die Region noch velofreundlicher wird. Auf www.prixvelo.ch besteht die Möglichkeit, Erfahrungen einzubringen und attraktive Preise zu gewinnen. Hauptpreis ist ein E-Bike von AureusDrive im Wert von 5000 Franken. Jetzt teilnehmen unter www.prixvelo.ch.
Birsstadt-TV: Mini Berufsschau und Seniorenmesse in Reinach
In der aktuellen Sendung stehen die Mini Berufsschau und die Seniorenmesse im Mittelpunkt. Die Sendung wirdonline auf der Webseite der Gemeinde Reinach, auf dem YouTube-Kanal des Vereins Birsstadt sowie auf der Webseite des Vereins Birsstadt (www.birsstadt.swiss) gezeigt. Zudem wird sie jeweils ab Montag um 19 Uhr auf regioTVplus ausgestrahlt und zu jeder ungeraden Stunde wiederholt.
Abfuhrdaten
Details zu den Abfalltouren finden Sie im Abfallkalender der Gemeinde.
Anlässe in Reinach
Alle Anlässe in Reinach finden Sie jeweils aktuell hier online.
017/25 – K 1732/2025
Gesuchsteller - Qiu Yupeng und Tian Lu, Hollenweg 43a, 4153 Reinach
Projekt - Legalisierung Whirlpool (beheizt) und Wiederherstellung Umgebung
Parz. 12374, Hollenweg 43a
Projektverfasser – rappo architektur ag, Florenz-Strasse 7, 4142 Münchenstein
055/25 – K 1212/2025
Gesuchsteller - Raiffeisenbank Reinach, Hauptstrasse 9, 4153 Reinach
Projekt - Um- und Einbau Büro und Bistro (Bestandsgebäude) sowie Neubau Pavillon
Parz. 215 + 216, Strittgässli 2
Projektverfasser - Bähler-Christen Architekten, Rheinstrasse 2, 4410 Liestal
064/25 – K 1470/2025
Gesuchsteller - Urban House Studio GmbH, Schauenburgerstrasse 22, 4052 Basel
Projekt - Abbruch Gebäude und Neubau 2 Einfamilienhäuser mit Carport
Parz. 2077, Rosenweg 4
Projektverfasser - Handschin Schweighauser Architekten, Peter Merian-Strasse 40, 4052 Basel
Einsprachen gegen diese Baugesuche, mit denen geltend gemacht wird, dass öffentlich-rechtliche Vorschriften nicht eingehalten werden, sind schriftlich unter Nennung der Baugesuchs-Nummer in vier Exemplaren während der Auflagefrist von zehn Tagen vom 14.11.2025 bis 24.11.2025 (Poststempel) an den Gemeinderat Reinach, Hauptstrasse 10, 4153 Reinach, einzureichen.
Rechtzeitig erhobene, aber unbegründete Einsprachen sind innert zehn Tagen nach Ablauf der Auflagefrist zu begründen. Die gesetzlichen Fristen gemäss § 127 Abs. 4 RBG sind abschliessend und können nicht erstreckt werden. Die Baubewilligungsbehörde tritt demnach auf Einsprachen nicht ein, wenn sie nicht innert Frist erhoben oder begründet wurden.
Die Pläne sind im Windfang des Gemeindehauses oder online einsehbar.
Öffnungszeiten Stadtbüro
Mo-Do 8-11.30 Uhr
Fr 8-14 Uhr durchgehend
Vereinbaren Sie gerne ausserhalb der Öffnungszeiten einen Termin.
Öffnungszeiten Telefonzentrale
Mo-Do 8-12 Uhr / 13.30-17 Uhr
Freitag 8-12 Uhr / 13.30-16 Uhr
Fachabteilungen
Termine nach Vereinbarung