Zur Startseite

Amtliche Mitteilungen der KW 38/2025

16.09.2025

Hauptthemen dieser Woche: Mutation im Einwohnerrat, Änderung der Marktverordnung, Umfrage «Prix Velo», Infoveranstaltung zum Pausenplatz Surbaum, Änderungen der Verkehrsführung sowie die Anlass- und Abfuhrdaten.


AUS DEM EINWOHNERRAT

Mutation im Einwohnerrat

Per 13. August 2025 ist Frau Christine Hermann, Die Mitte, aus dem Einwohnerrat ausgetreten. Für sie ist Herr Hanspeter Thommen per 2. September 2025 nachgerückt. Der Gemeinderat dankt Frau Hermann für ihr langjähriges Engagement und heisst Herrn Thommen herzlich willkommen.

 
 


AUS DEM GEMEINDERAT

Änderung der Marktverordnung

Der Märtverein Rynach hat die Verkaufszeiten des Warenmarktes überprüft. Aufgrund bisheriger Erfahrungen und Rückmeldungen der Markthändlerinnen und -händler sollen die Verkaufszeiten angepasst werden. Neu variieren diese je nach Standort innerhalb des Marktperimeters. Hintergrund dieser Änderung ist, dass für einzelne Markthändlerinnen bzw. -händler mit einer weiten Anreise Verkaufszeiten bis 20 Uhr nicht zumutbar sind. Ihre Stände schliessen neu bereits um 18.30 Uhr und werden entlang der Hauptstrasse platziert. Die Foodpiazza befindet sich auf dem «in sich geschlossenen» Feigenwinterplatz. Dort kann der Betrieb in den Sommermonaten gut bis 21 Uhr weitergeführt werden, ohne die um 20 Uhr wegfahrenden Markthändlerinnen und -händler der Kirchgasse zu behindern.

 
 



DIE GEMEINDE INFORMIERT

Umfrage «Prix Velo» – Wie velofreundlich ist die Birsstadt?

Wie erleben Velofahrende die Birsstadt? Zum sechsten Mal seit 2005 sind alle aufgerufen, die Birsstadt vom Velosattel aus zu bewerten. Jede Stimme trägt dazu bei, dass die Region noch velofreundlicher wird. Auf www.prixvelo.ch besteht die Möglichkeit, Erfahrungen einzubringen und attraktive Preise zu gewinnen. Hauptpreis ist ein E-Bike von AureusDrive im Wert von 5000 Franken. Jetzt teilnehmen unter www.prixvelo.ch.


Infoveranstaltung zum Pausenplatz Surbaum

Beim neuen Schulhaus Surbaum kommt es immer wieder zu Lärmklagen wegen spielenden Kindern und Jugendlichen. Die Gemeinde Reinach hat aus diesem Grund im Juni zu einem Runden Tisch eingeladen, mit dem Ziel, über die aktuellen Herausforderungen rund um die Nutzung des Pausen- und Sportplatzes zu sprechen. Am gut besuchten Anlass wurde intensiv über die Problematik diskutiert. Die Ergebnisse werden nun im Rahmen einer Infoveranstaltung vorgestellt. 

Die Infoveranstaltung findet am Donnerstag, 25. September 2025 von 19-20 Uhr auf dem Pausenplatz des Schulhauses Surbaum statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig.


Birsputzete: Jetzt anmelden und mithelfen!

Am Samstag, 20. September 2025, heisst es wieder: Gummistiefel anziehen, in Handschuhe schlüpfen und gemeinsam Liegengelassenes und Weggeworfenes in der Natur aufräumen oder invasive Neophyten bekämpfen. Als Stärkung wird ein kleines z’Nüni vom Verein Birsstadt offeriert. In Reinach finden zwei verschiedene Aktionen statt: die Aktion Abfall und die Aktion Knöterich. Jetzt anmelden bei domenica.jenni@reinach-bl.ch oder unter 061 511 64 81.



Feierabendkonzert

Am Mittwoch, 24. September 2025 spielen Schülerinnen und Schüler von Mathias Inoue (Violine) um 18 Uhr in der Aula Bachmatten.



Änderungen der Verkehrsführung

Aufhebung der Einbahnregime in der Brühlgasse
In der Brühlgasse bei der Einmündung in die Hauptstrasse wird die Einbahnregime aufgehoben. Somit darf man künftig in beide Richtungen fahren. Damit soll der Verkehr in den angrenzenden Quartieren entlastet und die Situation entschärft werden.

Öffnung der Ettingerstrasse
Bei der Einmündung der Ettingerstrasse in die Hauptstrasse kann künftig in beide Richtungen ein- und ausgefahren werden. Damit die vorgeschriebenen Sichtverhältnisse gewährleistet sind, werden die blauen Parkfelder entlang der Hauptstrasse aufgehoben. Gerade bei hohem Verkehrsaufkommen war es für Autofahrende aus dem Quartier Bodmen und Stegmatten nur schwer möglich in die Birsigtalstrasse einzufahren. Durch die Öffnung der Ettingerstrasse, die bisher eine Sackgasse war, soll die Situation entschärft werden.



Abfuhrdaten

Details zu den Abfalltouren finden Sie im .

Anlässe in Reinach

Alle Anlässe in Reinach finden Sie jeweils aktuell hier online.


 
 

Bei Fragen zu den amtlichen Publikationen oder den News können Sie sich gerne an die Abteilung Kommunikation wenden.

 
 
 
 
Social Media

Gemeinde Reinach
Hauptstrasse 10
4153 Reinach
061 511 60 00
info(at)reinach-bl.ch

Folgen Sie uns

Social Media

Öffnungszeiten Stadtbüro
Mo-Do 8-11.30 Uhr
Fr 8-14 Uhr durchgehend
Vereinbaren Sie gerne ausserhalb der Öffnungszeiten einen Termin.

Öffnungszeiten Telefonzentrale
Mo-Do 8-12 Uhr / 13.30-17 Uhr
Freitag 8-12 Uhr / 13.30-16 Uhr

Fachabteilungen
Termine nach Vereinbarung

Details zu den Öffnungszeiten

Kinderfreundliche Gemeinde Logo
Energie Stadt Reinach BL Logo

© Gemeinde Reinach 2025

 

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.