24.06.2025
Ein Erfahrungsbericht eines Mitglieds der Alterskommission. Er ist vor vier Jahren aus einem grossen Haus in eine zentrumsnahe Neubauwohnung in Reinach umgezogen.
Stellen wir uns ein Paar vor, beide um die 75 Jahre alt. Sie hatten schon oft über den Wechsel in eine Wohnung mit Lift geredet. Über die Treppen in und vor ihrem Haus. Über den zu grossen Garten und die ungenutzten Zimmer. Über Estrich und Keller voller Schachteln, Werkmaterial und Geräte, die sie seit Jahren nicht mehr gebraucht haben. Beide wissen es schon längst: der Umzug in eine altersgerechte Wohnung wird kommen. Aber sie können sich nicht entschliessen und loslassen. Viele schöne Jahre im eigenen Haus sind ein starker Magnet.
Dann kommt es, wie es so oft kommt: das Nachbarhaus wird verkauft, abgerissen und durch ein Mehrfamilienhaus ersetzt. Die schöne, ruhige Wohnlage ist weg. Aber auch ein schwerer Sturz hätte Auslöser gewesen sein können für den Entscheid zum Umzug. Oder, noch schlimmer, der Tod eines Partners. Nun eilt es und es muss ein grundlegender Entscheid gefällt werden. Soll die zukünftige Wohnung eine kleinere Seniorenwohnung mit Serviceleistungen sein oder eine hindernisfreie Eigentumswohnung, in der man notwendige Dienstleistungen selbst organisiert? Für Seniorenwohnungen mit Serviceleistungen gibt es leider nur in Seniorenresidenzen ein breites Angebot. Diese sind jedoch eher für Einzelpersonen geeignet und meistens nur zu mieten. Viel aufwändiger ist es, eine passende Eigentumswohnung auf dem Wohnungsmarkt zu finden.
Man sollte sich bei der Suche nicht auf eine einzelne Gemeinde beschränken und nicht nur auf bezugsbereite Wohnungen. In Planung oder im Bau befindliche Wohnungen (www.neubauprojekte.ch) sollten einbezogen werden. Unsere neue Wohnung war im Zeitpunkt des Kaufs immerhin schon eine Baugrube. Alles Überflüssige haben wir verschenkt, über Ricardo verkauft und zum Schluss einen Garagenverkauf organisiert. Heute sind wir sehr glücklich mit der Wahl und haben uns gut eingelebt.
Öffnungszeiten Stadtbüro
Mo-Do 8-11.30 Uhr
Fr 8-14 Uhr durchgehend
Vereinbaren Sie gerne ausserhalb der Öffnungszeiten einen Termin.
Öffnungszeiten Telefonzentrale
Mo-Do 8-12 Uhr / 13.30-17 Uhr
Freitag 8-12 Uhr / 13.30-16 Uhr
Fachabteilungen
Termine nach Vereinbarung