Flugzeit der Japankäfer hat begonnen – Allgemeinverfügung tritt in Kraft

09.07.2025

Die Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt intensivieren nach den ersten Funden des Japankäfers in der Brüglinger Ebene in Münchenstein, im Wenkenpark Riehen und im Rosenfeldpark Basel ihre Massnahmen. Das Ziel ist, den Schädling so schnell wie möglich zu bekämpfen und die Ausbreitung zu verhindern. Bis Ende September 2025 gilt im Befallsherd ein Bewässerungsverbot für Rasen- und Grünflächen sowie ein Transportverbot für Grüngut und Erde.

Der aus Japan eingeschleppte Käfer frisst an Blättern, Blüten und Früchten. Der Käfer kann viele Waldbäume und Kulturpflanzen wie bspw. Apfel, Weinreben, Mais, Beeren befallen und beträchtliche ökonomische Schäden anrichten.

Woran sind Japankäfer erkennbar?

Die Japankäfer hat – im Gegensatz zum hiesigen Gartenlaubkäfer – ein gold-grün schimmerndes Halsschild und auf beiden Körperseiten fünf weisse Haarbüschel und am Hinterleib nochmals zwei weitere weisse Haarbüschel, die sich von blossem Auge gut erkennen lassen. Die Körperlänge beträgt acht bis zwölf Millimeter, ist also etwas kleiner als ein Fünfrappenstück. Die Flugzeit des Japankäfers ist in der Regel von Juni bis September.

Die Kantone Baselland und Baselstadt haben Massnahmen verfügt für die «Zone Befallsherd» (1 km Radius um den Fundort) sowie für Gebiete in der Pufferzone (5 km Radius um den Befallsherd):

• Betriebe und Privatpersonen dürfen keinen Grünabfall (Pflanzenmaterial aus der Grünpflege) aus der Pufferzone hinaus transportieren. Dies um zu verhindern, dass der Japankäfer unbeabsichtigt verschleppt wird. Vom Verbot ausgenommen ist Grüngut, das während des Transports insektensicher (Netz mit Maschenweite von max. 5mm) abgedeckt wird. Der Transport innerhalb der Pufferzone sowie in den Befallsherd hinein ist gestattet.
• Die Grünabfuhr in Reinach findet wie gewohnt statt.
• Japankäfer sind mit Foto zu melden an E-Mail.
• In der der Zone Befallsherd gelten strengere Massnahmen gemäss der kantonalen Allgemeinverfügung zur Bekämpfung des Japankäfers.

Die Medienmitteilung des Kantons finden Sie hier.

Aktuelle Karte.

Weitere Informationen vom Bund finden Sie hier.

Aktuelles 9.7.2025 vom Kantonalen Pflanzenschutzdienst

Der Japankäfer ist gut erkennbar an den Haarbüscheln.

Gemeinde Reinach
Hauptstrasse 10
4153 Reinach
061 511 60 00
info(at)reinach-bl.ch

Folgen Sie uns

Social Media

Öffnungszeiten Stadtbüro
Mo-Do 8-11.30 Uhr
Fr 8-14 Uhr durchgehend
Vereinbaren Sie gerne ausserhalb der Öffnungszeiten einen Termin.

Öffnungszeiten Telefonzentrale
Mo-Do 8-12 Uhr / 13.30-17 Uhr
Freitag 8-12 Uhr / 13.30-16 Uhr

Fachabteilungen
Termine nach Vereinbarung

Details zu den Öffnungszeiten

Kinderfreundliche Gemeinde Logo
Energie Stadt Reinach BL Logo

© Gemeinde Reinach 2025

 

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.