Im November 2019 fand die erste Dialogveranstaltung der Gemeinde im «Rebberg-Quartier» statt. Das Interesse an der Dialogveranstaltung zum Thema Infrastruktur am Rebberg war gross. Dies spiegelte sich auch in den vielen schriftlichen Rückmeldungen an die Gemeinde, der zahlreichen und aktiven Teilnahme am Rundgang sowie den angeregten Gesprächen vor Ort wieder.
Seit November 2019 hat sich der Gemeinderat und die Verwaltung mit den verschiedenen Anliegen und Themen auseinandergesetzt.
Eines der drei Schwerpunktthemen war ein Spiel- und Aufenthaltsplatz bzw. das Fehlen eines solchen im Quartier.
Anstelle der Einfamilienhäuser werden zunehmend Mehrfamilienhäuser auf dem Rebberg realisiert und damit steigt der Bedarf an öffentlichen Aufenthalts- und Spielflächen. Ein ruhiger, kleiner und naturnah gestalteter Treffpunkt/Begegnungsort mit Spiel- und Bewegungselementen ging als Idee aus der Dialogveranstaltung vor Ort hervor. Der Gemeinderat unterstützt einen solchen Ort der Begegnung, auf dem die Kinder verkehrssicher spielen und sich Jung und Alt treffen können.
In der Zwischenzeit wurde, in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsarchitekturbüro Fahrni & Breitenfeld GmbH aus Basel, ein Vorschlag für einen solchen Begegnungsort ausgearbeitet, zu dem wir Sie gerne zur aktiven Mitwirkung einladen!
Der Gemeinderat bedankt sich bei den Mitwirkenden für die wertvollen Beiträge. Das in der Stadtentwicklung hochgehaltene Motto „im Dialog zu guten Lösungen“ hat sich bestätigt, auch wenn nicht immer alle Wünsche umgesetzt werden können. Der Gemeinderat wird auch in Zukunft den dialogischen Weg suchen und wenn immer möglich gehen.
Bei Fragen gibt Ihnen gerne Auskunft:
Aktuelle Öffnungszeiten Stadtbüro
Mo-Do 8-11.30 Uhr
Fr 8-14 Uhr durchgehend
Vereinbaren Sie gerne ausserhalb der Öffnungszeiten einen Termin.
Öffnungszeiten Telefonzentrale
Mo-Do 8-12 Uhr / 13.30-17 Uhr
Freitag 8-12 Uhr / 13.30-16 Uhr
Fachabteilungen
Termine nach Vereinbarung