Grosses Interesse an Cybercrime-Prävention

07.02.2023

Der Altersverein Reinach informierte im Gemeindesaal über die Gefahren der Internet-Kriminalität.

Dass ein sehr grosses Interesse an diesem Thema besteht, bewies der volle Gemeindesaal am letzten Freitagnachmittag. Der Altersverein Reinach konnte für diese Information Roland Walter, den Präventionsbeauftragten und Mediensprecher der Polizei Basel-Landschaft, gewinnen. Nach der Begrüssung durch Vereinspräsidentin Christine Grünenfelder führte Roland Walter mit vielen Beispielen und witzigen Anekdoten durch das weite Feld der Kriminalität im Internet.
Auch in Baselland nehmen die Fälle stark zu. Die Täter sitzen meistens im Ausland. Aufgrund der Komplexität können nur wenige Fälle aufgeklärt werden und die Dunkelziffer ist hoch, weil sich Opfer oft schämen. Als Abwehr bleibt somit nur grösste Wachsamkeit und kritisches Hinterfragen der eigenen Handlungen im Internet, wie beispielsweise Preisgabe der persönlichen Daten auf Social Media, Nachlässigkeit bei Passwörtern, Selfies aus den Ferien und Fotos von Enkelkindern im Netz.

Menschen auf Partnersuche sollten besonders kritisch sein. Neuere Formen von Liebesbetrug («Romance Scam») im Internet häufen sich. BetrügerInnen, oft aus fernen Ländern, fälschen Profile auf sozialen Medien oder einer Singlebörse und verwenden dazu aus dem Netz gestohlene attraktive Fotos von echten Personen. Erstaunlich rasch behauptet er oder sie, sich verliebt zu haben. Nach weiterem Hin und Her wird ein Treffen vereinbart, und – ja, man ahnt es – dazu braucht es Geld.

Eine sehr gute Informationsquelle ist die Webseite der Schweizerischen Kriminalprävention www.skppsc.ch. Aktuelle Warnungen findet man auf www.cybercrimepolice.ch.

Einen dringlichen Appell richtete Roland Walter ans Publikum wegen der aktuellen Welle der Telefon-Schockanrufe in unserer Gegend. Kürzlich wurde wieder mit einer erfundenen Schreckmeldung ein 76-jähriger Rentner zur Herausgabe von 50'000 Franken überredet. Daher: Niemals Geld herausgeben aufgrund von Telefonanrufen!

Logo Älter werden in Reinach

Handy und Internet erfordern verstärkte Wachsamkeit.
Handy und Internet erfordern verstärkte Wachsamkeit.

Gemeinde Reinach
Hauptstrasse 10
4153 Reinach
061 511 60 00
info(at)reinach-bl.ch

Folgen Sie uns

Social Media

Aktuelle Öffnungszeiten Stadtbüro
Mo-Do 8-11.30 Uhr
Fr 8-14 Uhr durchgehend
Vereinbaren Sie gerne ausserhalb der Öffnungszeiten einen Termin.

Öffnungszeiten Telefonzentrale
Mo-Do 8-12 Uhr / 13.30-17 Uhr
Freitag 8-12 Uhr / 13.30-16 Uhr

Fachabteilungen
Termine nach Vereinbarung

Details zu den Öffnungszeiten

Kinderfreundliche Gemeinde Logo
Energie Stadt Reinach BL Logo

© Gemeinde Reinach 2021

 

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.