25.04.2022
In Reinach treffen weiterhin täglich Flüchtlinge aus der Ukraine ein. Die Primarstufe bietet seit dem 21. März eine Klasse speziell für die geflüchteten Kinder an. Die Bevölkerung in Reinach unterstützt die Flüchtlinge mit Unterkünften und Spenden. Hier finden Sie die wichtigsten Infos.
Die Aufnahme der Flüchtlinge ist Angelegenheit des Bundes. Das Staatssekretariat für Migration (SEM) koordiniert die Aufnahme der Schutzsuchenden und Vertriebenen. Es verteilt die Flüchtlinge auf die Bundesasylzentren, wo die Verfahren bearbeitet werden. Von dort werden die Flüchtlinge auf die Kantone verteilt, der Kanton weist sie den Gemeinden zu.
Der Bundesrat hat den kollektiven Schutzstaus S für Flüchtende aus der Ukraine aktiviert. Dank diesem können die Schutzsuchenden ohne Asylverfahren vorerst ein Jahr in der Schweiz bleiben, zur Schule gehen oder einer Erwerbsarbeit nachgehen. Weitere Informationen zum Schutzstatus S.
Alle Geflüchteten melden sich bitte im Asylzentrum Reinach, damit gewährleistet ist, dass alle Formalitäten (Registrierung, Anmeldung Krankenkasse, Abschluss Haftpflichtversicherung, Schulanmeldung etc.) sichergestellt sind. Das Asylzentrum ist Anlaufstelle für die Geflüchteten und die Gastfamilien.
Allen Geflüchteten wird dringend empfohlen, sich beim Bundesasylzentrum registrieren zu lassen, um Unterstützung zu erhalten. In der Region ist dies:
Bundesasylzentrum, Freiburgerstrasse 50, 4057 Basel
Öffnungszeiten: täglich von 9-16 Uhr
Geflüchtete aus der Ukraine können sich auch digital registrieren lassen.
Wer Wohnraum in Reinach zur Verfügung stellen möchte, kann die Asyl-Betreuung kontaktieren. Fragen und Antworten im Zusammenhang mit der Unterbringung und Betreuung von Schutzbedürftigen aus der Ukraine hat der Kanton Baselland auf seiner Website zusammengestellt.
Wer eine grössere Unterkunft (z.B. Hotel, mehrere Stockwerke) zur Verfügung stellen will, kann sich direkt beim Kanton melden, entweder per E-Mail oder Telefon 061 552 56 53 (Sachbearbeiter Asyl).
Das Palais noir und das Jugendcafi Paradsio sind jederzeit bereit, Unterstützung für Geflüchtete anzubieten.
Palais noir: Alle Jugendlichen ab 12 bis 20 Jahren sind während den Öffungszeiten herzlich willkommen.
Jugendcafi Paradiso: Kinder und Jugendliche von 10 bis 25 Jahren sind während den Öffungszeiten herzlich willkommen. Sämtliche Angebote rund ums Paradiso stehen zur Verfügung. Empfehlenswert für Familien mit Kindern wären Ausflüge auf die Mischeliwiese zur Drehscheibe.
In Reinach hat sich die «Begleitgruppe Ukraine» gebildet, die Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine koordiniert. Die Gruppe besteht aus Freiwilligen, VertreterInnen der beiden Kirchgemeinden und dem Bereich Asyl in Reinach.
Glückskette – Sammlung für die Ukraine
Caritas Schweiz leistet Nothilfe für die Menschen aus der Ukraine
Caritas International – Ukraine: Hilfe für die Leidtragenden des Kriegs
Heks – Hilfswerk der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz
Medair – Nothilfeteam an der Grenze
SOS-Kinderdorf – Hilfe für Evakuierte
Terre des Hommes – Kinderhilfswerk vor Ort
SKOS Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe – Geflüchtete aus der Ukraine
Auskünfte und Anmeldung erhalten Sie im Asylzentrum Reinach:
Ein Angebot für ukrainische Kinder:
Gerne können geflüchtete Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren an unseren Samstag-Aktivitäten teilnehmen. In der Pfadi Rynach St. Nikolaus können sie sich mit Gleichaltrigen austauschen, Freundschaften in der Schweiz schliessen und den Kopf so gut es geht abschalten. Wir treffen uns jeden Samstag von 14 bis 17 Uhr, alle Informationen zur Aktivität finden sich auf unserer Website. Wir freuen uns auf dich!
Ein Angebot für Ukrainerinnen und Ukrainer in der Region:
Kennenlernen, entspannen, austauschen. Die Teilnahme ist kostenlos. NEU: Jeden letzten Montag des Monats, 14.30–16.30 Uhr. Wiedenweg 7, 4143 Reinach, 1. Stock
Verantwortlich: Chrischona Gemeinde Reinach-Münchenstein, Monika Bachmann, Wiedenweg 7, 4153 Reinach
Ukrainisch:
Зустріч за чашкою кави
Пропозиція для українців в регіоні
Зустріч, відпочинок та обмін ідеями
Участь безкоштовна
Змiнено: кожен останній понеділок місяця
З 14.30 до 16.30
Крішона муніципалітет, Віденвег 7, Рaйнах, 1-й поверх
Russisch:
Встреча за чашечкой кофе
Предложение для украинцев в регионе
Встреча, отдых и обмен идеями
Участие бесплатное
НОВИНКА: Каждый последний понедельник месяца
С 14.30 по 16.30
Муниципалитет Кришона, Виденвег 7, Рaйнах, 1-й этаж
Ukrainisch oder Russisch?
Die Mehrheit der Einwohnerinnen und Einwohner der Ukraine spricht sowohl russisch als auch ukrainisch. Die offizielle Amtssprache ist ukrainisch. Etwa zwei Drittel der Menschen sprechen ukrainisch, ein Drittel hat russische Muttersprache. Russisch wird vor allem in östlichen Regionen gesprochen.
Aktuelle Öffnungszeiten Stadtbüro
Mo-Do 8-11.30 Uhr
Fr 8-14 Uhr durchgehend
Vereinbaren Sie gerne ausserhalb der Öffnungszeiten einen Termin.
Öffnungszeiten Telefonzentrale
Mo-Do 8-12 Uhr / 13.30-17 Uhr
Freitag 8-12 Uhr / 13.30-16 Uhr
Fachabteilungen
Termine nach Vereinbarung