07.06.2022
Die Alterskommission der Gemeinde Reinach und die IG Ortsvereine laden Seniorinnen und Senioren am Freitagabend, 17. Juni zu einem Markt der Ideen ins Gemeindehaus ein.
Der Eintritt ins Pensionsalter ist ein schöner, aber oft ein kritischer Zeitpunkt. Der Verlust der gewohnten Arbeit und der Kontakte kann Gefühle von Nutzlosigkeit und Minderwertigkeit wecken. Wie Schachfiguren, die aus dem Spiel sind. Gelingt der Wechsel in ein neues Beziehungsumfeld nicht, führt dies zum Rückzug aus der Gesellschaft. Dies kann krank machen. Der Zweck der Veranstaltung «Neue Ziele für Seniorinnen und Senioren» ist deshalb, die vielfältigen Optionen für eine sinnvolle Aufgabe nach der Pensionierung aufzuzeigen. 15 Vereine und Organisationen werden ihre Ideen und Möglichkeiten präsentieren.
Im Alter von 65 Jahren beträgt die verbleibende durchschnittliche Lebenserwartung in der Schweiz bei Frauen rund 22 Jahre, bei Männern 19 Jahre. Rechnet man die Jahre am Lebensende ab, so bleiben etwa 15 Jahre für ein Leben, das man nicht als «Ruhestand» verstehen sollte. Seniorinnen und Senioren können in der Regel im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten ihr Leben selbst gestalten. Arztbesuche und kurze Spitalaufenthalte werden zwar häufiger, jedoch wird nur selten eine längere Unterstützung benötigt. Also genug Zeit, um Neues zu beginnen. Zeit, seine Talente zu nutzen. Entweder das tun, was man am besten kann oder das, was man immer schon machen wollte. Ob handwerklich geschickt oder musikalisch begabt, ob leitend oder ausführend. Hauptsache, mit Kopf, Herz und Hand dabei. Mit 71 Jahren übernahm Michelangelo die Bauleitung zur Fertigstellung des Petersdoms: Was unternehmen Sie, das Sie überlebt?
Neue Ziele für Ihren nächsten Lebensabschnitt: Am Freitag, 17. Juni 2022, 18 Uhr, Gemeindehaus, Hauptstrasse 10 in Reinach. Eine Anmeldung ist nicht nötig, alle sind herzlich willkommen.
Aktuelle Öffnungszeiten Stadtbüro
Mo-Do 8-11.30 Uhr
Fr 8-14 Uhr durchgehend
Vereinbaren Sie gerne ausserhalb der Öffnungszeiten einen Termin.
Öffnungszeiten Telefonzentrale
Mo-Do 8-12 Uhr / 13.30-17 Uhr
Freitag 8-12 Uhr / 13.30-16 Uhr
Fachabteilungen
Termine nach Vereinbarung