08.11.2022
Die Gemeinde Reinach reduziert ihren Energieverbrauch mit diversen Massnahmen. Mit den Veränderungen leistet Reinach einen Beitrag, um das Risiko einer Energiemangellage zu senken.
Die Energiesituation ist derzeit aus den bekannten Gründen sehr angespannt. Die Gemeinde Reinach hat beschlossen, ihrerseits mit verschiedenen Massnahmen den Energieverbrauch zu drosseln. Raumhygienische und sicherheitsrelevante Aspekte wurden dabei mit einbezogen.
Diverse Reduktionen seit dem 1. November
Die Massnahmen gelten für alle Liegenschaften der Gemeinde: Gemeindehaus, Primarschulen, Kindergärten, schulergänzende Betreuung, Musikschule, Werkhöfe: Die Raumtemperaturen wurden allgemein um 2 Grad gesenkt. Auch die Temperatur von Warmwasser wurde, soweit gesundheitlich unbedenklich, reduziert. Die öffentlichen Brunnen, die mit Umwälzpumpen betrieben werden, wurden abgeschaltet. Bei Beleuchtungen im Innen- und Aussenbereich wird mit LED-Leuchtmitteln Energie gespart. Die Strassenbeleuchtung wurde bereits fast vollständig auf energiesparende LED umgestellt. Davon sind ein Drittel moderne LED-Leuchten, die von 24-5 Uhr auf 15% gedimmt werden.
Für das Gemeindepersonal gelten seit dem 1. November ebenfalls weiter reichende Massnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs als bisher. Fast alle Geräte müssen nach Gebrauch wieder ausgeschaltet resp. vom Netz genommen werden. Es sind nur noch Stosslüftungen und die Liftbenützung ist nur noch in Ausnahmefällen erlaubt.
Weihnachtsbeleuchtung eingeschränkt
Eine Weihnachtsbeleuchtung ist in den Innenräumen der Gemeinde diesen Winter verboten. Hingegen wird es eine öffentliche Weihnachtsbeleuchtung auch in diesem Jahr geben, allerdings mit Einschränkungen, auch wenn das Energiesparpotenzial nicht bedeutend ist (2021: 1500 kWh, rund CHF 270). Die Beleuchtungszeiten werden reduziert auf 17-22 Uhr, am Morgen wird die Weihnachtsbeleuchtung nicht eingeschaltet. Start ist am 26. November mit dem Event «Lichtzauber» des City-Clubs, Ende ist diesmal bereits am 2. Januar. Die Anzahl Kugeln wird reduziert, die Gesamtwirkung soll aber erhalten bleiben.
Die Gemeinde Reinach informiert die interessierte Bevölkerung am Monatsmarkt vom 29. November über die getroffenen Massnahmen und wie alle einen persönlichen Beitrag leisten können, damit Bevölkerung und Wirtschaft gut durch den Winter kommen. Es können am Stand vergünstigte Produkte zur Reduktion des Warmwasserverbrauchs erworben werden.
Aktuelle Öffnungszeiten Stadtbüro
Mo-Do 8-11.30 Uhr
Fr 8-14 Uhr durchgehend
Vereinbaren Sie gerne ausserhalb der Öffnungszeiten einen Termin.
Öffnungszeiten Telefonzentrale
Mo-Do 8-12 Uhr / 13.30-17 Uhr
Freitag 8-12 Uhr / 13.30-16 Uhr
Fachabteilungen
Termine nach Vereinbarung