09.03.2021
Jugendliche und junge Erwachsene haben gerade jetzt, aufgrund der Covid-Pandemie, essenzielle Zukunftsängste. Sie haben Angst, dass sie nach der Schule keine Lehrstelle oder nach der Ausbildung keine Arbeitsstelle finden. Die Gemeinde Reinach bietet jetzt für sie noch mehr Unterstützung mit der nachschulischen Sozialarbeit.
In den Medien wird gegenwärtig intensiv diskutiert, welche Auswirkungen die Corona-Krise bei der jungen Generation bisher hatte. Viele Jugendliche und junge Erwachsene berichten derzeit von ihren momentanen Sorgen und Ängsten, was ihre Zukunft betrifft. Ihre Zukunftsängste drehen sich dabei um die Suche nach einer Schnuppermöglichkeit, einer geeigneten Lehrstelle oder um das Studium im Homeoffice. Sie sind unsicher, ob sie unter den aktuellen Umständen ihre Lehrprüfung bestehen werden, da sie weniger praktische Erfahrungen haben sammeln können. Beim Studium zu Hause fehlt ihnen ebenso der Austausch mit den Studienkolleginnen und -kollegen, es fehlen informelle Gespräche und die Vertiefung in Themen. Und viele fragen sich: Wie geht es danach weiter? Finde ich eine Arbeitsstelle? Hat mein gelernter Beruf überhaupt eine Zukunft?
Beratungen neu auch nach Abschluss der Erstausbildung
Die Sozialarbeiterin der nachschulischen Sozialarbeit der Gemeinde Reinach kümmert sich um die jungen Erwachsenen und berät sie in allen Themen rund um die Erstausbildung: Wie finde ich einen Ausbildungsort, wie gestalte ich meine Lehrzeit, wie schliesse ich die Erstausbildung ab? Wer im Anschluss an die Ausbildung eine erste Arbeitsstelle sucht, kann das Angebot der Sozialarbeiterin neu auch dann nutzen: Hier erhalten die jungen Erwachsenen eine fundierte Beratung, ein Bewerbungscoaching oder auch die gemeinsame Suche nach Lösungen und Alternativen. Das Angebot ist kostenlos und alle Gespräche werden vertraulich behandelt. Wer das Angebot nutzen will, kann sich unverbindlich an die Fachperson der nachschulischen Sozialarbeit, Frau Shelley Paganetti, wenden: entweder über Tel. 061 511 63 86/ 079 813 26 17 (auch per Whatsapp) oder über E-Mail shelley.paganetti@reinach-bl.ch.
Aktuelle Öffnungszeiten Stadtbüro
Mo-Do 8.30-11.30 Uhr
Fr 8.30-14 Uhr durchgehend
Fachabteilungen
zurzeit sind nur Termine nach Vereinbarung möglich