09.04.2019
Energie sparen war beim Hausbau vor 1980 kein Thema. Das ist heute anders. Mit einer gut geplanten Modernisierung kann der Energieverbrauch auch in älteren Häusern um bis zu 70 Prozent gesenkt werden. Am 9. Mai informiert die Energiestadt Reinach über die Möglichkeiten für Liegenschaftsbesitzerinnen und -besitzer.
Die meisten Häuser in Reinach wurden vor 1980 gebaut. Damals waren Klimaschutz, Energiesparen und überhitzte Räume im Sommer noch keine Themen. Mittlerweile haben sich die Rahmenbedingungen geändert, so dass Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer heute vor der Herausforderung stehen, ihre Wohnbauten für die Zukunft energetisch fit zu machen. Mit den passenden Massnahmen kann der Energieverbrauch von Liegenschaften um bis zu 70% klimafreundlich reduziert werden. Die Erfahrung zeigt, dass bei fast jedem Haus schon mit einfachen Massnahmen die Behaglichkeit gesteigert und das Budget geschont werden können.
Gemeindeeigene Bauten werden energetisch modernisiert
Bei den gemeindeeigenen Bauten hat die Gemeinde Reinach grossen Handlungsspielraum zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Nutzung der Potenziale für die Gewinnung und den Einsatz von erneuerbarer Energie. Im vergangenen Jahr hat die Technische Verwaltung den Zustand der kommunalen Liegenschaften mit Unterstützung von Energiespezialisten analysiert und Massnahmen zur Reduktion und zur wirtschaftlichen Produktion von Solarstrom vorgeschlagen. Auch bei privaten oder gewerblich genutzten Liegenschaften bildet eine Energieanalyse die Grundlage für wirtschaftlich und energetisch sinnvolle Massnahmen, die je nach Liegenschaft variieren können.
Informationsanlass "Jetzt – energetisch modernisieren!"
Gemeinde Reinach
Hauptstrasse 10
4153 Reinach
Tel. 061 511 60 00
info(at)reinach-bl.ch
Öffnungszeiten Stadtbüro
Mo, Di und Do: 8.30-11.30 und 13.30-16 Uhr
Mi: 8.30-11.30 und 13.30-18 Uhr
(während den Schulferien bis 16 Uhr)
Fr: 8.30 bis 14 Uhr durchgehend
sowie nach Vereinbarung
Abteilungen
Montag bis Freitag 8.30-11.30 Uhr
sowie nach Vereinbarung