Amtliche Mitteilungen der KW 07/2023

14.02.2023

Die Hauptthemen dieser Woche: die Vergabe der regionalen Kulturbeiträge 2023, die Reinacher Ergebnisse der kantonalen Wahlen vom 12. Februar 2023, Informationen zur Reinacher Fasnacht sowie die Anlass- und Abfuhrdaten.

 
 

AUS DEM GEMEINDERAT

Vergabe der regionalen Kulturbeiträge 2023
Die regionalen Kulturleistungen sowie die damit verbundenen Institutionen werden vom Gemeinderat als wichtig erachtet und von der Gemeinde Reinach unterstützt. Denn damit steht der lokal interessierten Bevölkerung ein vielfältiges Kultur- und Begegnungsangebot zur Verfügung. Der budgetierte Gesamtbetrag 2023 beläuft sich auf CHF 80’000. Der Gemeinderat hat beschlossen, die Regionalen Kulturbeiträge 2023 wie folgt zu vergeben: Theater Basel, Basler Marionettentheater, B-Scene, Collegium musicum, Company MEK, Jugendarbeit Dornach (Jugendwoche), Kulturclub Kirschgarten (Oper für Klein und Gross), Neues Orchester Basel, Offbeat Concert GmbH (Offbeat-Festival) und das Summerblues Festival. Eine Reserve in der Höhe von CHF 39’700 kann im laufenden Jahr durch die zuständige Ressortleiterin vergeben werden.


DIE GEMEINDE INFORMIERT

Reinacher Ergebnisse der kantonalen Wahlen vom 12. Februar 2023

Regierungsrat

Gewählt sind:
• Lauber Anton, Die Mitte (41’711 BL / 2’528 Reinach)
• Reber Isaac, Grüne (37’505 BL / 2’200 Reinach)
• Schweizer Kathrin, SP (35’020 BL / 2’082 Reinach)
• Gschwind Monica, FDP (35’008 BL / 2’117 Reinach)
• Jourdan Thomi, EVP (26’217 BL / 1’449 Reinach)
Weitere Stimmen haben erhalten:
• Sollberger Sandra, SVP 25’080 BL / 1’525 Reinach)
• Noack Thomas, SP (23’764 BL / 1’346 Reinach)
• Ballmer Manuel, GLP (20’103 BL / 1’229 Reinach)
Wahlbeteiligung 34.28 % BL / 32.06 % Reinach

Landrat
Gewählt sind:
• Agostini Marco, Grüne (1’494 Wahlkreis / 730 Reinach)
• Bader Rüedi Jacqueline, FDP (1’569 Wahlkreis / 946 Reinach)
• Blatter Rolf, FDP (1’677 Wahlkreis / 776 Reinach)
• Helfenstein Christian, Die Mitte (904 Wahlkreis / 369 Reinach)
• Ismail Nadim, SP (1'228 Wahlkreis / 670 Reinach)
• Karrer Martin, SVP (2’097 Wahlkreis / 1’017 Reinach)
• Kirchmayr Jan, SP (2042 Wahlkreis / 1’135 Reinach)
• Mall Caroline, SVP (1’887 Wahlkreis / 1'147 Reinach)
• von Sury d’Aspremont Béatrix, Die Mitte (1‘736 Wahlkreis / 1’133 Reinach)
• Wicker-Hägeli Christina, GLP (928 Wahlkreis / 575 Reinach)
Wahlbeteiligung: 30.6 % Wahlkreis / 30.42 % Reinach

Allfällige Beschwerden gegen die Gültigkeit dieser Wahlen sind innert drei Tagen seit Veröffentlichung dem Regierungsrat einzureichen (gem. § 83 des Gesetzes über die politischen Rechte).


Gesuch um Ausbildungsbeiträge (Stipendien und Ausbildungsdarlehen)
Der Kanton Basel-Landschaft unterstützt mit Ausbildungsbeiträgen Menschen, die ihre Ausbildung nicht alleine finanzieren können. Ob die Voraussetzungen für den Bezug von Ausbildungsbeiträgen erfüllt werden, kann auf der Gemeinde-Website geprüft werden. Dort sind auch weitere Informationen zu den Ausbildungsbeiträgen zu finden.


Erwachsenenbildung: Förderung von Grundkompetenzen
Mit Grundkompetenzen sind die grundlegenden Fähigkeiten im Lesen und Schreiben, in Alltagsmathematik oder Computeranwendung gemeint, die die zentrale Voraussetzung für die soziale, gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Integration darstellen. Dazu bieten im Kanton Basel-Landschaft verschiedene Angebote vergünstigte Kurse und so genannte Lernzentren an. Lernzentren sind kostenfreie begleitete Lernorte für Erwachsene zur Verbesserung der eigenen Grundkompetenzen in allen drei genannten Bereichen.
In Reinach, beim Mischeli, in den Räumlichkeiten der Evangelisch-Reformierten Kirchgemeinde Reinach, betreibt die Firma abc-Campus im Auftrag der Bildungsdirektion des Kantons Basel-Landschaft neu ein solches regionales Lernzentrum. Weitere Informationen zur Förderung der Grundkompetenzen sind auf www.baselland.ch zu finden. Für Infos zum abc-Campus im Mischeli und dem gesamten Kursangebot: www.abc-campus.ch.


Informationen zur Reinacher Fasnacht
Die Fasnachtstage beginnen in Reinach am 16. Februar 2023 («Schmutziger Donnerstag») mit dem Aufstellen der Stände und enden am darauffolgenden Sonntagmorgen um 7 Uhr. Während dieser Zeit ist musikalische Unterhaltung rund um die Uhr zulässig. Sämtliche Informationen stehen in der in der Fasnachtsverordnung auf www.reinach-bl.ch

Donnerstag, 16. Februar 2023: Schulfasnacht Motto: «Ändlich widr s’Fasnachtsvirus! »
– Teilnehmende: Reinacher Kinder, Guggenmusiken Furzgugge, Graffitti-Spukker, Clique «Los Bambolos», anschliessend Kinder-Ball.
– Zeit: 14.30-15.45 Uhr
– Sperrung für den Verkehr: Hauptstrasse zwischen Station «Reinach Dorf» und Milchhüsli. Nach dem Kinderumzug ist die Hauptstrasse wieder frei für den Verkehr.
– Parkplätze an der Gärtnerstrasse und teilweise Ettingerstrasse werden ab Donnerstag 12 Uhr aufgehoben.

Massnahmen der BLT während der Schulfasnacht
– Umleitung der Buslinien 62 und 64
– Tramlinie 11 und N11 endet im Surbaum
– Tramersatz mit Bussen ab Surbaum und ab Aesch Dorf
– Letzte Durchfahrten der Tramlinie 11 und Buslinien 62/64 ab «Reinach Dorf»:
Tram 11: Richtung Aesch 14.09 Uhr, Richtung Basel 14.12 Uhr
Buslinie 62: Richtung Dornach 14.09 Uhr, Richtung Therwil 14.03 Uhr
Buslinie 64: Richtung Dornach 13.57 Uhr, Richtung Therwil 13.56 Uhr
– Ab ca. 16.20 fährt der ÖV wieder regulär.

Freitag, 17. Februar 2023: s’Vorspiel
- Zeit: ab 19 Uhr
- Ort: im ganzen Dorf auf 5 Bühnen, Treppe alte Waage, Bühne beim Dorfbrunnen (Grellinger), Treppe beim Museum (EFP), Treppe Kirche (Kirchgasse) und FKR-Zelt auf dem Gemeindehausplatz.
- Das Ortszentrum ist offen. Es gibt keine Einschränkungen für den Verkehr.
- Die Guggen werden spielend unterwegs sein und sind informiert, dass sie auf den Verkehr achten müssen. Wir bitten die Verkehrsteilnehmenden um entsprechende Rücksichtnahme auf den Festbetrieb.

Samstag, 18. Februar 2023: Fasnachtsumzug
– Zeit: 14-17 Uhr, anschliessend Wagenausstellung auf der Hauptstrasse, 18 Uhr Guggenkonzert in der Therwilerstrasse/Ecke Mitteldorfstrasse.
– Sperrung für den Verkehr zwischen Kreisel Bruggstrasse und Kreisel Coop
– Am Abend im ganzen Ortszentrum Festbetrieb.
– Reinigungsarbeiten: ab Mitternacht

Massnahmen der BLT am Samstag
- Letzte Durchfahrten der Tramlinie 11:
Landererstrasse Richtung Aesch: 12:30 Uhr
Reinach Dorf Richtung Basel: 12:49 Uhr
- Umleitungsroute für die Linie 62: Therwilerstrasse – Gärtnerstrasse – Ettingerstrasse – Zihlackerstrasse – Birsigtalstrasse – Hauptstrasse und umgekehrt.
- Umleitungsroute für die Linie 64: Therwilerstrasse – Gärtnerstrasse – Ettingerstrasse – Zihlackerstrasse – Birsigtalstrasse – Bruggstrasse – und umgekehrt.
- Tramersatz Linie 11 zwischen Surbaum und Aesch: Baselstrasse – Schönmattstrasse – Aumattstrasse – Bruggstrasse – Hauptstrasse – Tramschlaufe Aesch und umgekehrt

Freitag, 24. Februar 2023
- Cherusball in der Aula Fiechten ab 19 Uhr.

Informationen für Körperbehinderte
Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer und andere körperlich Beeinträchtigte finden bei der Haltestelle Reinach Dorf (neben dem Stand Fasnachtkomittee) einen für sie reservierten Bereich. Verlorene Kinder können beim Meeting-Point (Stand Fasnachtskomitee) abgegeben oder gesucht werden.

Informationen für TierbesitzerInnen
Am Donnerstag 14.30 Uhr und Samstag 14 Uhr werden auf dem Feld neben dem Mattstückweg als Start für die Umzüge jeweils Böller gezündet. Aus Sicherheitsgründen wird der Abschussort im Umkreis von 150 m abgesperrt.

Wir wünschen den Cliquen, Schissdräckzygli sowie den Besucherinnen und Besuchern eine schöne Fasnacht 2023 und bitten die Anwohnerinnen und Anwohnern um ihre Toleranz.


Abfuhrdaten
Details zu den Abfalltouren finden Sie im Abfallkalender der Gemeinde, auf www.reinach-bl.ch sowie auf der App der Gemeinde als Push-Abo.

Anlässe in Reinach
Alle Anlässe in Reinach finden Sie jeweils aktuell auf www.reinach-bl.ch.


Baugesuch
020/23
Gesuchsteller - Sarasino Daniele, Jurastrasse 44, 4411 Seltisberg
Projekt - Zweckänderung Hobbyraum in Praxis (UG)
Parz. 2483, Fiechtenweg 31
Projektverfasser - Sarasino Daniele, Jurastrasse 44, 4411 Seltisberg

Einsprachen gegen dieses Baugesuch, mit denen geltend gemacht wird, dass öffentlich-rechtliche Vorschriften nicht eingehalten werden, sind schriftlich unter Nennung der Baugesuchs-Nummer in vier Exemplaren während der Auflagefrist von zehn Tagen vom 17.02.2023 bis 27.02.2023 (Poststempel) an den Gemeinderat Reinach, Hauptstrasse 10, 4153 Reinach, einzureichen. 
Rechtzeitig erhobene, aber unbegründete Einsprachen sind innert zehn Tagen nach Ablauf der Auflagefrist zu begründen. Die gesetzlichen Fristen gemäss § 127 Abs. 4 RBG sind abschliessend und können nicht erstreckt werden. Die Baubewilligungsbehörde tritt demnach auf Einsprachen nicht ein, wenn sie nicht innert Frist erhoben oder begründet wurden.

Die Pläne sind im Windfang des Gemeindehauses einsehbar. Baugesuchs-Pläne bei denen eine entsprechende Einverständniserklärung des verantwortlichen Projektverfassers vorliegt, können unter folgendem Link auch online eingesehen werden: https://bgauflage.bl.ch/. Wir bitten Sie zu beachten, dass das Bauinspektorat Reinach die Baugesuche noch nicht geprüft hat. Infolgedessen können wir während der Auflage/-Einsprachefrist nur allgemeine Fragen zum Zonen- und Baurecht, jedoch keine projektspezifischen Fragen beantworten.

 
 

Bei Fragen zu den amtlichen Publikationen oder den News können Sie sich gerne an die Abteilung Kommunikation wenden.

 
 
 
 

Gemeinde Reinach
Hauptstrasse 10
4153 Reinach
061 511 60 00
info(at)reinach-bl.ch

Folgen Sie uns

Social Media

Aktuelle Öffnungszeiten Stadtbüro
Mo-Do 8-11.30 Uhr
Fr 8-14 Uhr durchgehend
Vereinbaren Sie gerne ausserhalb der Öffnungszeiten einen Termin.

Öffnungszeiten Telefonzentrale
Mo-Do 8-12 Uhr / 13.30-17 Uhr
Freitag 8-12 Uhr / 13.30-16 Uhr

Fachabteilungen
Termine nach Vereinbarung

Details zu den Öffnungszeiten

Kinderfreundliche Gemeinde Logo
Energie Stadt Reinach BL Logo

© Gemeinde Reinach 2021

 

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.