09.05.2023
Die Hauptthemen dieser Woche: Die Öffnungszeiten über Auffahrt und Pfingsten 2023, kein Frischwarenmarkt nach Auffahrt, Q&A Elternabend der Primarstufe, die Freiwilligenarbeit im Sozialbereich, die Bauarbeiten an der Nepomukbrücke, die Wasserqualität im 1. Quartal 2023 sowie die Anlass- und Abfuhrdaten.
Änderung der Verordnung über die Finanzierung von Pflegeleistungen und Anpassung der Erfassungsinstrumente für den Pflegebedarf in Alters- und Pflegeheimen
Die Verordnung über die Finanzierung von Pflegeleistungen (SGS 362.14) soll angepasst werden. Dabei geht es einerseits darum, die Bedarfsermittlungsinstrumente in den Baselbieter Alters- und Pflegeheimen zu erneuern, und andererseits, den RAI-Index 2016 sowie den BESA-Leistungskatalog einzuführen. Der Gemeinderat hat beschlossen, dass er sich der Stellungnahme des Verbands Basellandschaftlicher Gemeinden (VBLG) anschliesst. Die Stellungnahme zur Vernehmlassung kann unter www.vblg.ch nachgelesen werden.
Öffnungszeiten Auffahrt und Pfingsten 2023
Gemeindehaus, Bestattungsbüro und Werkhof sind am Donnerstag, 18. Mai (Auffahrt) und Freitag, 19. Mai geschlossen. Am Mittwoch, 17. Mai ist die Telefonzentrale nur bis 16 Uhr erreichbar.
Am Pfingstmontag, 29. Mai bleiben Gemeindehaus und Werkhof ebenfalls geschlossen. Bei einem Todesfall kontaktieren Sie bitte ein Bestattungsunternehmen Ihrer Wahl.
Kein Frischwarenmarkt nach Auffahrt
Am Freitag nach Auffahrt, also am 19. Mai, findet kein Frischwarenmarkt statt. Am Freitag, 26. Mai, kann dieser dann wieder wie gewohnt von 8.30 bis 11.30 Uhr besucht werden.
Perimeter Waren-/Weihnachtsmarkt
Ab August 2023 bis ca. Juli 2025 kommt es im Bereich Ernst Feigenwinterplatz zu Einschränkungen wegen einer Baustelleninstallation und diverser Bauarbeiten. Dies beeinträchtigt vor allem die Bereitstellung von Marktständen. Ab ca. Januar/Februar 2025 wird der Platz inkl. ein Teil der Kirchgasse während vier Monaten umgebaut. Dann muss der entsprechende Bauperimeter kompett gesperrt werden. Insgesamt haben diese Bautätigkeiten einen erheblichen Einfluss auf den Perimeter des Warenmarktes und teilweise des Weihnachtsmarktes. Deshalb hat der Gemeinderat beschlossen, den Perimeter der beiden Märkte anzupassen. Neu wird die Ziegelgasse (ab Kirchgasse) bis zum Ende des Friedhofs Teil des Marktperimeters. Dem entsprechend wurden die beiden Perimeter im Anhang der Marktverordnung angepasst (siehe www.reinach-bl.ch / Systematische Sammlung der Reglemente und Verordnungen der Gemeinde Reinach).
Nach Abschluss der Pilotphase wurden die Verkaufszeiten des Warenmarktes Juni bis August von 10 bis 21 Uhr festgelegt (bisher bis 22 Uhr).
Einladung zum Q&A Elternabend der Primarstufe
Am Montag, 15. Mai 2023 von 19.30 bis ca. 20.30 Uhr findet in der Aula Fiechten (Fiechtenweg 72) ein Q&A (Question & Answer) Elternabend der Primarstufe Reinach statt. Der Anlass richtet sich an Eltern und Erziehungsberechtigte von Schülerinnen und Schülern aller Stufen und im Besonderen der neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler. An einer Tischmesse werden auch schulnahe Angebote vorgestellt.
Baselbieter Preis für Freiwilligenarbeit im Sozialbereich
Der Regierungsrat will jährlich mit dem Baselbieter Preis für Freiwilligenarbeit
ehrenamtliche Einsätze honorieren. Die Einsätze müssen im Sozialbereich sein und gemeinnützigen, nicht kommerziellen Charakter haben. Geehrt werden sowohl Institutionen und Organisationen als auch Privatpersonen, die Wohn- oder Geschäftssitz in Baselland haben. Ihr Engagement muss mehrheitlich der Baselbieter Bevölkerung zugute kommen. Einsendeschluss der Bewerbungsunterlagen ist 31. August. Mehr Infos auf www.benevol.ch.
Bauarbeiten an der Nepomukbrücke bis Ende Jahr
Die Nepomukbrücke wird allseitig saniert. Die Instandstellungsarbeiten beinhalten die Restaurierung
des Natursteins, die Erneuerung der Brückenentwässerung mit Erstellen einer vollflächigen
Abdichtung im Bereich der Fahrbahn. Der Baustellenbereich wird für den Fussgängerverkehr gesperrt sein. Die Fussgänger werden über die Birsbrücke geführt. Die Umleitung wird signalisiert. Die Arbeiten werden mit der Installation der Unternehmer ab dem 22. Mai 2023 aufgenommen. Bis Ende 2023 werden die Bauarbeiten voraussichtlich abgeschlossen sein. Während des Anlasses Portiunkula vom 4. bis 6. August wird die Brücke passierbar sein.
Informationen zur Wasserqualität 1. Quartal 2023
Chemische Beurteilung:
Gesamthärte des Trinkwassers: 28°fH (französische Härtegrad), resp. 15.7°dH (deutsche Härtegrade)
Nitratgehalt: 11.4 mg/l NO3 der Toleranzwert liegt bei 40mg pro Liter Trinkwasser
Hygienische Beurteilung:
Von 47 bakteriologischen Trinkwasserproben entsprachen 46 in den geprüften Belangen den gesetzlichen Anforderungen 1 Probe wurde beanstandet. Die Nachprobe entsprach den gesetzlichen Anforderungen. Das Trinkwasser ist hygienisch einwandfrei.
Herkunft des Wassers:
Grundwasser aus Pumpwerken Reinacherheide: 82.58% (732’288 m3)
Fremdwasserbezug von IWB, Hardwasser: 17.41% (154’408 m3)
Behandlung des Wassers:
Pumpwerke 2,5 und 6: temporäre Behandlung mit UV-Anlage
Besonderes:
Das Wasserwerk Reinach und Umgebung sowie die im Versorgungsgebiet liegenden Gemeinden (Ettingen, Biel-Benken, Bottmingen, Oberwil, Reinach, Therwil) sind mit dem Qualitätszertifikat
des Schweizerischen Vereins des Gas- und Wasserfachs SVGW ausgezeichnet.
Für weiterführende Auskünfte steht Herr Urs Bloch, Wasserwerk Reinach und Umgebung, Tel. 061 511 62 11, urs.bloch@reinach-bl.ch gerne zur Verfügung. Weitere Informationen sind unter www.wwr.ch zu finden. Sowie Informationen zur Trinkwasserqualität und Trinkwasser in der Schweiz unter www.trinkwasser.ch.
Abfuhrdaten
Details zu den Abfalltouren finden Sie im Abfallkalender der Gemeinde, auf www.reinach-bl.ch sowie auf der App der Gemeinde als Push-Abo.
Anlässe in Reinach
Alle Anlässe in Reinach finden Sie jeweils aktuell auf www.reinach-bl.ch.
Aktuelle Öffnungszeiten Stadtbüro
Mo-Do 8-11.30 Uhr
Fr 8-14 Uhr durchgehend
Vereinbaren Sie gerne ausserhalb der Öffnungszeiten einen Termin.
Öffnungszeiten Telefonzentrale
Mo-Do 8-12 Uhr / 13.30-17 Uhr
Freitag 8-12 Uhr / 13.30-16 Uhr
Fachabteilungen
Termine nach Vereinbarung