18.01.2022
Die Hauptthemen dieser Woche: Die Gräberräumung auf dem Dorffriedhof und Friedhof Fiechten, Informationen zur Wasserqualität im 4. Quartal 2021 und die Anlass- und Abfuhrdaten.
Gräberräumung auf dem Dorffriedhof und Friedhof Fiechten
Nach Erreichen der reglementarischen Ruhezeit werden per 28. Februar 2022 folgende Grabstätten aufgehoben:
Dorffriedhof
Familienurnennischen Nr. -
Familienurnengräber Nr. 395, 404
Familiengräber Nr. 293, 295, 310, 327, 333, 334, 336, 337, 338
Friedhof Fiechten
Gemeinschaftsgräber Nr. 201-207, 209-220
Urnengräber Nr. 3974-3986, 3988-4001
Urnennischen Nr. 37-40, 42-54
Erdbestattungsgräber Nr. 3395-3425
Kindergräber Nr. 2233
Die Angehörigen sind gebeten, allfällige Grabpflegeaufträge bei ihrem Gärtner zu kündigen. Die Gräber sollten bis Ende Februar 2022 abgeräumt sein. Die allenfalls noch vorhandenen Grabsteine und Anpflanzungen werden anschliessend kostenlos durch das Friedhofpersonal der Gemeinde Reinach entfernt und entsorgt. Seit Oktober 2021 wird die Gräberräumung auf den beiden Friedhofsanlagen veröffentlicht. Auskunft erteilt das Bestattungsbüro, Telefon 061 511 63 14, jeweils vormittags.
Waldarbeiten zur Stärkung der Biodiversität
Zur ökologischen Aufwertung eines Waldbereiches im südlichen Teil der Reinacherheide wird zwischen Autobahn und dem Längsweg durch die Heide der Wald zugunsten seltener Baumarten und einer biodiversen Strauchschicht stark ausgelichtet. In einem ersten Schritt wird das Team des Forstreviers Angenstein den Waldbestand ab Mitte nächster Woche durchforsten und Lichtungen für eine Waldverjüngung schaffen. In einem zweiten Schritt werden im März je fünfzig Eichen und seltene Baumarten wie Steinweichsel, Wildapfel und Elsbeere und rund 400 Sträucher gepflanzt.
Informationen zur Wasserqualität im 4. Quartal 2021
Chemische Beurteilung:
- Gesamthärte des Trinkwassers: 28 °fH (französische Härtegrad), resp. 15.7 °dH (deutsche Härtegrade)
- Nitratgehalt: 16.4 mg/l NO3 der Toleranzwert liegt bei 40mg pro Liter Trinkwasser
Hygienische Beurteilung:
- Von 57 bakteriologischen Trinkwasserproben entsprachen 56 in den geprüften Belangen den gesetzlichen Anforderungen.
- 1 Probe wurde beanstandet. Die Nachprobe entsprach den gesetzlichen Anforderungen.
- Das Trinkwasser ist hygienisch einwandfrei.
Herkunft des Wassers:
- Grundwasser aus Pumpwerken Reinacherheide: 67.2% (689’877 m3)
- Fremdwasserbezug von IWB, Hardwasser: 32.8% (336’958 m3)
Behandlung des Wassers:
- Pumpwerke 2, 5 und 6: temporäre Behandlung mit UV-Anlage.
Besonderes:
- Das Wasserwerk Reinach und Umgebung sowie die im Versorgungsgebiet liegenden Gemeinden (Ettingen, Biel-Benken, Bottmingen, Oberwil, Reinach, Therwil) sind mit dem Qualitätszertifikat des Schweizerischen Vereins des Gas- und Wasserfachs SVGW ausgezeichnet.
Für weiterführende Auskünfte steht Frau Miriam Lindner, Wasserwerk Reinach und Umgebung, Tel. 061 511 63 63, miriam.lindner@reinach-bl.ch gerne zur Verfügung. Weitere Informationen sind unter www.wwr.ch zu finden. Sowie Informationen zur Trinkwasserqualität und Trinkwasser in der Schweiz unter www.trinkwasser.svgw.ch und www.trinkwasser.ch.
Abfuhrdaten
Details zu den Abfalltouren finden Sie im Abfallkalender der Gemeinde, auf www.reinach-bl.ch sowie auf der App der Gemeinde als Push-Abo.
Anlässe in Reinach
Alle Anlässe in Reinach finden Sie jeweils aktuell auf www.reinach-bl.ch.
Bei Fragen zu den amtlichen Publikationen können Sie sich gerne an die Abteilung Kommunikation wenden.
Aktuelle Öffnungszeiten Stadtbüro
Mo-Do 8.30-11.30 Uhr
Fr 8.30-14 Uhr durchgehend
Termine nach Vereinbarung ausserhalb der Öffnungszeiten möglich.
Öffnungszeiten Telefonzentrale
Mo-Do 8-12 Uhr / 13.30-17 Uhr
Freitag 8-12 Uhr / 13.30-16 Uhr
Fachabteilungen
zurzeit sind nur Termine nach Vereinbarung möglich