04.10.2022
Die Hauptthemen dieser Woche: Netzverkauf der GGA Reinach, Sicherheit beim Velo- und Trottinettfahren, Entsorgung von Sperrgut sowie die Anlass- und Abfuhrdaten.
Netzverkauf GGA Reinach
Seit Januar 2021 liefert die ImproWare AG als Provider des Ortsnetzes der Einwohnergemeinde Reinach die Signale für TV, Radio, Internet, Telefon. Neu wird ab 1. Januar 2023 die ImproWare AG auch Eigentümerin des Ortsnetzes sein. Somit wird der Entscheid aus der Volksabstimmung vom 26. September 2021 umgesetzt. Die Rechte aus den bestehenden Vertragsverhältnissen bleiben dabei unverändert bestehen. Die ImproWare AG hat sich dabei verpflichtet, die jährliche Grundgebühr bis zum 31. Dezember 2024 nicht zu erhöhen.
Licht ein, sichtbar sein
Viele Kinder und Jugendliche sind auf dem Schulweg oder in der Freizeit ohne Licht am Velo, Trottinett oder Kickboard unterwegs. Das ist gerade im Winterhalbjahr gefährlich, da die Kinder leicht übersehen werden können. Um die Verkehrssicherheit zu verbessern, erinnert die Polizei Reinach alle Eltern und Erziehungsberechtigten daran, die Zweiradfahrzeuge mit dem erforderlichen Licht auszurüsten und die Fahrzeuge regelmässig auf ihre Fahrtauglichkeit zu überprüfen. Kinder und Jugendliche sollen ermahnt werden, bei Dämmerung und Dunkelheit nur mit eingeschaltetem Licht zu fahren. Für Fahrzeuge ohne fest montierte Beleuchtungseinrichtungen können auch spezielle Velolichter verwendet werden, die bei Bedarf angesteckt werden.
So wird Sperrgut richtig entsorgt
Was tun mit einem alten Kleiderschrank oder einer ausgedienten Matratze? Hier finden Sie die richtige Antwort auf diese Frage.
Was ist Sperrgut?
Sperrgut ist brennbarer Abfall, der zu gross und zu schwer für den normalen Hauskehrichtsack ist. Meistens sind dies Möbelstücke, welche aus vielen verschiedenen Stoffen bestehen wie Kunststoff, Holz, Verbundstoffen, Metall, Textilien oder Glas. Ausserdem gehören Koffer, Korbwaren, Matratze, Ski und Teppiche auch dazu.
Wo entsorge ich Sperrgut?
Die Entsorgung von Sperrgut ist gebührenpflichtig – pro 5 Kilogramm Gewicht ist eine Sperrgutmarke auf das Entsorgungsgut zu kleben. Das Sperrgut mit der entsprechenden Anzahl Sperrgutmarken kann der wöchentlichen Hauskehrichtabfuhr mitgegeben werden. Sperrgut kann kostenpflichtig auch beim Jost Recycling-Park abgegeben werden.
Vor dem Entsorgen des Sperrgutes sollte sichergestellt werden, dass alle Möbel leer sind und sich nichts mehr in Schubladen und Schränken befindet.
Abfuhrdaten
Details zu den Abfalltouren finden Sie im Abfallkalender der Gemeinde, auf www.reinach-bl.ch sowie auf der App der Gemeinde als Push-Abo.
Anlässe in Reinach
Alle Anlässe in Reinach finden Sie jeweils aktuell auf www.reinach-bl.ch.
Aktuelle Öffnungszeiten Stadtbüro
Mo-Do 8-11.30 Uhr
Fr 8-14 Uhr durchgehend
Vereinbaren Sie gerne ausserhalb der Öffnungszeiten einen Termin.
Öffnungszeiten Telefonzentrale
Mo-Do 8-12 Uhr / 13.30-17 Uhr
Freitag 8-12 Uhr / 13.30-16 Uhr
Fachabteilungen
Termine nach Vereinbarung