11.02.2020
Die Inhalte dieser Woche: Die Ergebnisse der kommunalen Wahlen, die Reinacher Ergebnisse der eidg. Abstimmungen, Informationen zur Rynacher Fasnacht, der Reinacher Preis, Anlasshinweise sowie Baugesuche.
Der Reinacher Preis 2020 geht an Ina Kunz
Der Gemeinderat hat entschieden, den Reinacher Preis 2020 an Ina Kunz zu vergeben. Die Gemeinde zeichnet damit ihr grosses Engagement für die lokale Kunst aus. Ina Kunz hat in ihrem Ausstellungsraum AU6 regelmässig Werke von verschiedenartigen Künstlerinnen und Künstlern gezeigt und damit das kulturelle Leben in Reinach massgeblich bereichert. Die Preisverleihung, an der auch weitere Ehrengäste eingeladen sowie Institutionen geehrt werden, die ein Jubiläum feiern, findet am Freitag, 27. März 2020, um 18 Uhr im Gemeindesaal statt. Der Anlass ist öffentlich.
Revision Personalreglement und Personalverordnungen
Das Personalreglement, die Personalverordnung sowie die Arbeitszeitverordnung wurden revidiert und rückwirkend per 1. Januar 2020 in Kraft gesetzt. Das angepasste Personalreglement sowie die angepassten Verordnungen finden Sie hier.
Ergebnisse der kommunalen Wahlen vom 9. Februar 2020
Gemeinderatswahlen
Gewählt sind:
Wahlbeteiligung 34.46 %
Einwohnerratswahlen
Gewählt sind:
FDP. Die Liberalen (8 Sitze):
Sozialdemokratische Partei SP (10 Sitze):
Schweizerische Volkspartei SVP (9 Sitze):
Christlichdemokratische Volkspartei CVP (5 Sitze):
Grüne (3 Sitze):
Bürgerlich-Demokratische Partei BDP (3 Sitze):
Grünliberale GLP (2 Sitze)
Wahlbeteiligung: 33.69 %
Reinacher Ergebnisse der eidgenössischen Abstimmungen vom 9. Februar 2020
Volksinitiative vom 18. Oktober 2016 "Mehr bezahlbare Wohnungen"
Änderung vom 14. Dezember 2018 des Strafgesetzbuches und des Militärstrafgesetzes (Diskriminierung und Aufruf zu Hass aufgrund der sexuellen Orientierung)
Allfällige Beschwerden gegen die Gültigkeit dieser Wahlen und Abstimmungen sind innert 3 Tagen seit Veröffentlichung dem Regierungsrat einzureichen (gem. § 83 des Gesetzes über die politischen Rechte).
Falsche Polizisten am Werk
In den vergangenen Tagen gingen bei der Einsatzleitzentrale der Polizei Basel-Landschaft wieder gehäuft Meldungen aus der Bevölkerung ein, wonach sich falsche Polizisten telefonisch gemeldet hätten. Meist sprachen diese Hochdeutsch und gaben vor, Mitarbeitende der Kantonspolizei Basel-Landschaft zu sein, die bestimmte Abklärungen, oft im Zusammenhang mit Einbrüchen, zu tätigen hätten. Diese falschen Polizisten erkundigten sich nach Wertsachen im Hause, der finanziellen Situation der Bewohner/innen, nach deren Anwesenheiten und ähnlichem. Die Polizei Basel-Landschaft warnt und ruft zur Vorsicht vor dieser Betrugsmasche auf und bittet die Bevölkerung, folgende Verhaltensregeln zu beachten:
Informationen zur Rynacher Fasnacht 2020
Die Fasnachtstage beginnen in Reinach am 20. Februar 2020 ("Schmutziger Donnerstag") mit dem Aufstellen der Stände und enden am darauffolgenden Sonntagmorgen um 5 Uhr. Während dieser Zeit ist musikalische Unterhaltung rund um die Uhr zulässig. Weitere Informationen für Cliquen, Standbetreiber etc. sind in der Fasnachtsverordnung zu finden. Diese ist auf der Webseite der Gemeinde abrufbar.
Donnerstag, 20. Februar 2020: Schuelfasnacht
Letzte Durchfahrten der Tramlinie 11 und Buslinien 62/64:
– Tram 11: "Reinach Dorf" Richtung Aesch 14.09 Uhr, Richtung Basel 14.16 Uhr
– Buslinie 62: "Reinach Dorf" Richtung Dornach 14.08 Uhr, Richtung Therwil 14.03 Uhr
– Buslinie 64: Reinach Dorf" Richtung Dornach 13.58 Uhr, Richtung Therwil 13.56 Uhr
Freitag, 21. Februar 2020: s'Vorspiel
Samstag, 22. Februar 2020: Strassenfasnacht
Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer und andere körperlich Beeinträchtigte finden bei der Haltestelle Reinach Dorf (neben dem Stand des Fasnachtkomittees) einen für sie reservierten Bereich. Verlorene Kinder können beim Meeting-Point (Stand Fasnachtskomitee) abgegeben/gesucht werden. Wir wünschen den Cliquen, Schissdräckzygli sowie den Besucherinnen und Besuchern eine schöne Fasnacht 2020 und danken den Anwohnerinnen und Anwohnern für ihre Toleranz. Erstmals kommt an der Rynacher Fasnacht auch das "Luisa-Konzept" zum Einsatz: Personen, die sich belästigt fühlen, melden sich beim Servicepersonal und fragen "Ist Luisa da?". Das Personal weiss damit, dass die Person, die nach Luisa fragt, Hilfe braucht und bietet Unterstützung.
Feierabendkonzert der Musikschule
Am Mittwoch, 19. Februar 2020 spielen Schülerinnen und Schüler von Noemi Dinkel (Rhythmusschulung), Stefan Hofstetter (Oboe) und Matthias Kümin (Trompete) um 18 Uhr in der Aula Bachmatten.
Birsstadt-TV: Die aktuelle Sendung ist online
Im Zentrum der Sendung vom 10. Februar 2020 stehen die Gemeinderatswahlen 2020. Die Sendung wird jeweils ab Montag um 19 Uhr auf regioTVplus ausgestrahlt und zu jeder ungeraden Stunde wiederholt. Ebenso ist sie auf dem Infokanal der InterGGA sowie auf Swisscom Kanal 162 zu sehen. Zudem steht sie auf der Webseite der Gemeinde und der App der Gemeinde Reinach, auf dem YouTube-Kanal des Vereins Birsstadt sowie auf der Webseite des Vereins Birsstadt zur Verfügung.
Anlässe in Reinach
Datum und Zeit | Name der Veranstaltung | Ort |
---|---|---|
13. Februar, 14-16.30 Uhr | Spiele-Nachmittag für Gross und Klein | FAZ Oase, Treffpunkt Leimgruberhaus |
13. Februar, 19.30-20.30 Uhr | Lesung mit Benedikt Meyer aus seinem Buch "Nach Ohio" | Gemeindehaus, Gewölbekeller |
14. Februar, 8.30-11.30 Uhr | Frischwarenmarkt | Gemeindehausplatz |
14. Februar, 19.30-21 Uhr | Vortrag "Lichter der Natur" | Gemeindehaus, Gemeindesaal |
15./16. Feb., 14.30-16.15 Uhr | Maximilian, der Held: Schauspiel mit Gesang für Kinder und Erwachsene (ab 5J.) | Gemeindehaus, Gewölbekeller |
15. Februar, 19-2 Uhr | Tanzabend in Rynach | Kirchgemeindezentrum |
19. Februar, 13-17 Uhr | Wanderung Verein für Betagtenhilfe: Aesch Herrenweg-Reinach | Treffpunkt: Tramhaltestelle Aesch Herrenweg |
19. Februar, 15-15.30 Uhr | Geschichtenzeit im Leimgruberhaus | Treffpunkt Leimgruberhaus |
Alle Anlässe in Reinach finden Sie online sowie auf der kostenlosen App der Gemeinde.
Baugesuche
012/20
Gesuchsteller - Zabulioniene Sonata, Gstadstrasse 29, 4153 Reinach
Projekt - Legalisierung Kaminanlage
Parz. BR 7764 (7591), Gstadstrasse 29
Projektverfasser - Zabulioniene Sonata, Gstadstrasse 29, 4153 Reinach
014/20
Gesuchsteller - Trächslin Andreas und Jolanda, Weiermattstrasse 20, 4153 Reinach
Projekt - Neubau Aussenpool (beheizt)
Parz. 2969, Weiermattstrasse 20
Projektverfasser - Architekten Kläy & Weber AG, Socinstrasse 35A, 4051 Basel
015/20
Gesuchsteller - Baselland Transport AG, Grenzweg 1, 4104 Oberwil
Projekt - Umbau Stellwerk Reinach Süd
Parz. 18, Hauptstrasse 134
Projektverfasser -Baselland Transport AG, Grenzweg 1, 4104 Oberwil
016/20
Gesuchsteller – Peter Willi, Güterstrasse 265, 4053 Basel
Projekt - Wohnraumerweiterung im EG, Neubau Gartenhaus und Einfriedung
Parz. 4329, Hochwaldstrasse 25
Projektverfasser - Atelier 061 GmbH, Baslerstrasse 62, 4123 Allschwil
Einsprachen gegen diese Baugesuche, mit denen geltend gemacht wird, dass öffentlich-rechtliche Vorschriften nicht eingehalten werden, sind schriftlich unter Nennung der Baugesuchs-Nummer in vier Exemplaren während der Auflagefrist von zehn Tagen vom 14. Februar 2020 bis spätestens
24. Februar 2020 (Poststempel) an den Gemeinderat Reinach, p. Adr. Technische Verwaltung, Bauinspektorat, Hauptstrasse 10, 4153 Reinach einzureichen. Rechtzeitig erhobene, aber unbegründete Einsprachen sind innert zehn Tagen nach Ablauf der Auflagefrist zu begründen. Die gesetzlichen Fristen gemäss § 127 Abs. 4 RBG sind abschliessend und können nicht erstreckt werden. Die Baubewilligungsbehörde tritt demnach auf Einsprachen nicht ein, wenn sie nicht innert Frist erhoben oder begründet wurden. Die Pläne können während den Öffnungszeiten des Bauinspektorats an der Hauptstrasse 10 im 3. Obergeschoss eingesehen werden. Wir bitten Sie zu beachten, dass das Bauinspektorat Reinach die Baugesuche noch nicht geprüft hat. Infolgedessen können während der Auflage-/Einsprachefrist nur allgemeine Fragen zum Zonen- und Baurecht, jedoch keine projektbezogenen Fragen beantwortet werden.
Bei Fragen zu den amtlichen Publikationen können Sie sich gerne an die Abteilung Kommunikation wenden.
Aktuelle Öffnungszeiten Stadtbüro
Mo-Do 8.30-11.30 Uhr
Fr 8.30-14 Uhr durchgehend
Fachabteilungen
zurzeit sind nur Termine nach Vereinbarung möglich