07.04.2020
Die Hauptthemen dieser Woche: Richtiges Verhalten im Wald auch über die Feiertage, stillschweigende Fristverlängerung für die Steuerklärung bis Ende Juni und die Öffnungszeiten und Bestattungsdienste über Ostern.
Richtiges Verhalten im Wald auch während dem Osterwochenende
Ostern steht vor der Tür und das schöne Wetter lockt ins Freie. Wir bitten wir Sie, die von den Behörden auferlegten Massnahmen gegen die weitere Ausbreitung des Corona-Virus auch über die Feiertage weiterhin einzuhalten. Nach wie vor sind Treffen mit mehr als fünf Personen in der Öffentlichkeit verboten. Dies gilt insbesondere für öffentliche Plätze, Spazierwege oder Parkanlagen. Es gilt einen Abstand von mindestens zwei Metern zu anderen Personen einzuhalten. Das Verlassen von Wald- und Feldwegen ist untersagt. Das Grillen ist nur an den offiziellen Feuerstellen erlaubt. Vergewissern Sie sich beim Verlassen der Feuerstelle, dass das Feuer vollständig gelöscht wurde. Aufgrund der Brut- und Setzzeit gilt im Wald und an Waldrändern bis zum 31. Juli die Leinenpflicht für alle Hunde.
Aktuelle Informationen, Online-Formulare und viele Links auf www.reinach-bl.ch
Auf der Gemeinde-Website sind laufend aktualisierte Informationen der Gemeinde, des Kantons und des Bundes zur Coronakrise aufgeschaltet. Dort finden sich unter anderem auch zahlreiche nützliche Links zu Hilfsangeboten, zu den Schulen und zur Kehrichtentsorgung. Da das Stadtbüro der Gemeinde Reinach ebenfalls für unangemeldete Kundenbesuche geschlossen ist, empfiehlt es sich, vermehrt die Online-Formulare auf www.reinach-bl.ch zu nutzen.
Stillschweigende Fristverlängerung für Steuererklärungen bis Ende Juni
Fristverlängerungen werden dieses Jahr aufgrund der Corona-Krise bis 30. Juni stillschweigend und gebührenfrei gewährt. Gesuche sind nicht mehr nötig. Für (gebührenpflichtige) Fristverlängerungen nach dem 30. Juni muss ein Gesuch gestellt werden. Dies können Sie einfach und bequem unter www.steuern.bl.ch/fristerstreckung, online beantragen.
Öffnungszeiten und Bestattungsdienst über Ostern
Das Gemeindehaus bleibt über die Ostertage vom Donnerstag, 9. April bis am Montag, 13. April 2020, ganz geschlossen. Bei einem Todesfall wenden Sie sich bitte an ein Bestattungsunternehmen Ihrer Wahl.
Informationen zur Wasserqualität – 1. Quartal 2020
Chemische Beurteilung:
Gesamthärte des Trinkwassers: 28 °fH (französische Härtegrad), resp. 15.7 °dH (deutsche Härtegrade)
Nitratgehalt: 16.4 mg/l NO3
der Toleranzwert liegt bei 40mg pro Liter Trinkwasser
Hygienische Beurteilung:
Von 42 bakteriologischen Trinkwasserproben entsprachen 42 in den geprüften Belangen den gesetzlichen Anforderungen. Das Trinkwasser ist hygienisch einwandfrei.
Herkunft des Wassers:
Grundwasser aus Pumpwerken Reinacherheide: 78.98% (787’489 m3)
Fremdwasserbezug von IWB, Hardwasser: 21.02% (209’614 m3)
Behandlung des Wassers:
Pumpwerke 2 und 6: temporäre Behandlung mit UV-Anlage
Besonderes:
Das Wasserwerk Reinach und Umgebung sowie die im Versorgungsgebiet liegenden Gemeinden (Ettingen, Biel-Benken, Bottmingen, Oberwil, Reinach, Therwil) sind mit dem Qualitätszertifikat
des Schweizerischen Vereins des Gas- und Wasserfachs SVGW ausgezeichnet.
Weitere Informationen:
Wasserwerk Reinach und Umgebung
c/o Technische Verwaltung Reinach
Frau Miriam Lindner
Tel. 061/511 60 00
E-Mail: miriam.lindner@reinach-bl.ch
Besuchen Sie unsere Homepage: www.wwr.ch
Informationen zur Trinkwasserqualität in der Schweiz: www.wasserqualitaet.ch
Allgemeine Informationen zu Trinkwasser: www.trinkwasser.ch
Abfuhrdaten
Datum | Was | Wo |
---|---|---|
13. April 2020 | Keine Kehrichtabfuhr | Gesamte Gemeinde |
14. April 2020 | Bio-/Grünabfuhr | Gesamte Gemeinde |
16. April 2020 | Kehrichtabfuhr | Gesamte Gemeinde |
Details zu den Abfalltouren finden Sie im Abfallkalender der Gemeinde unter diesem Link sowie auch auf der App der Gemeinde, wo Sie die Spezialabfuhren auch als Push-Meldungen abonnieren können.
Bei Fragen zu den amtlichen Publikationen können Sie sich gerne an die Abteilung Kommunikation wenden.
Aktuelle Öffnungszeiten Stadtbüro
Mo-Do 8.30-11.30 Uhr
Fr 8.30-14 Uhr durchgehend
Fachabteilungen
zurzeit sind nur Termine nach Vereinbarung möglich