Am Montag, 9. April 2018 beginnen die Bauarbeiten im Bereich des Kreisels Bruggstrasse / Kägenstrasse / Aumattstrasse. Mit dem Ausbau des Kreisels Kägen wird gleichzeitig die Bushaltestelle Bruggstrasse in Richtung Dornach gemäss den Vorgaben des Behindertengleichstellungsgesetzes BehiG umgebaut. Nebst diesen Strassenbauarbeiten wird in der Bruggstrasse eine bestehende Gasleitung neu umhüllt. Die Arbeiten dauern vorbehältlich der Witterungsverhältnisse bis am 31. August 2018.
Der Kreisel wird im Bereich der Shell-Tankstelle vergrössert. Dadurch wird der Verkehrsfluss auf der Bruggstrasse und der Kägenstrasse verbessert. Die bestehende Bushaltestelle Bruggstrasse entspricht nicht den Vorgaben des Behindertengleichstellungsgesetzes und wird entsprechend umgebaut. Der Ein- und Ausstieg aus dem Bus wird danach niveaugleich erfolgen. Es wird eine neue Wartehalle erstellt. Durch die IWB wird vorgängig eine bestehende Gasleitung neu umhüllt. Die Gasleitung befindet sich in der Bruggstrasse auf Höhe der Bushaltestelle. Von Montag, 9. April 2018 bis am Mittwoch, 11. Mai 2018 erfolgen die Baustelleninstallation, die ersten Werkleitungsarbeiten und das Erstellen von Provisorien für die weiteren Bauarbeiten. Die Arbeiten der IWB an der Gasleitung erfolgen im Zeitraum vom 14. Mai bis 29. Juni 2018. Die Strassenbauarbeiten für den Ausbau des Kreisels und die Bushaltestelle erfolgen im Zeitraum 2. Juli bis 31. August 2018. Während den Bauarbeiten gibt es für den Verkehr keine Sperrungen und keine Umleitungen. Es muss aber mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Für die Buslinien 62 und 64 in Fahrtrichtung Arlesheim / Dornach werden provisorische Bushaltestellen eingerichtet.
Für Rückfragen: Ivo Kaufmann, Projektleiter, Tiefbauamt, Bau- und Umweltschutzdirektion, 061 552 40 82
Infolge Bauarbeiten ist die Brunngasse im Abschnitt Rebgasse bis Baumgartenweg ab dem 12. Februar bis ca. Ende April für den gesamten Verkehr (Auto und Velo) gesperrt. Die Umleitungen sind signalisiert. Für Fussgängerinnen und Fussgänger ist der Durchgang auch während den Bauarbeiten möglich. Die Zufahrt für die Anwohnenden im Baustellenabschnitt ist gewährleistet.
Im Zusammenhang mit der Baustelle am Hollenweg 43 ist die Durchfahrt erschwert und zeitweise gar nicht möglich. Derzeit gibt es Anlieferungen von Beton und Baumaterial, ebenso wird Aushubmaterial abtransportiert, welches in dem steilen Gelände nicht anders möglich ist. Nach Absprache mit der Gemeinde Reinach wird ab 8. Februar bis auf weiteres das Einbahnregime im Hollenweg ab Arvenweg aufgehoben. Damit kann man von beiden Seiten weg- und zufahren, wodurch alle Liegenschaften trotz der Bauarbeiten zu jeder Zeit zugänglich sind.
Die Baustellenumfahrung erfordert das Anpassen der bestehenden Verkehrsbeziehungen. Der Linksabbieger von Reinach auf den Zubringer A18 wird für die Dauer der Baumassnahmen aufgehoben, alle anderen Verkehrsbeziehungen bleiben unverändert bestehen. Der bestehende Fuss- und Radweg ist vorerst nicht betroffen, resp. wird ab Juni 2018 temporär umgelegt (blau). Für Fragen steht Ihnen das Tiefbauamt Basel-Landschaft zur Verfügung.
Im Auftrag der Gemeinde wird in der Pfeffingerstrasse die letzte Etappe der Tiefbauarbeiten (Ersatz der Wasserleitung und die Instandsetzung der Fahrbahn) ausgeführt. Während der Bauarbeiten wird das Trottoir zwischen Schalbergstrasse und Bruggstrasse in Etappen gesperrt. Die Zugänge zu den Liegenschaften sind gewährleistet, es muss aber zeitweise mit Umwegen gerechnet werden. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 5. Februar 2018 im Trottoir Bruggstrasse/Pfeffingerstrasse in Richtung Schalbergstrasse. Die Arbeiten werden in Etappen ausgeführt und dauern voraussichtlich bis Mitte April 2018.
In einer zweiten Phase wird die Wasserleitung in der Pfeffingerstrasse (zwischen Sternenhofstrasse und Bruggstrasse) ersetzt. Abschliessend werden die Deckbelagsarbeiten an zwei Wochenenden im Frühjahr/Sommer 2018 ausgeführt. Über Wasserabstellungen werden die Betroffenen von der Wasserversorgung Reinach direkt informiert. Temporäre Sperrungen bei Grabenöffnungen, Grabenauffüllungen, sind zum Teil unumgänglich. Die örtliche Bauleitung wird diesbezüglich mit den betreffenden Parteien Kontakt aufnehmen, um die Details abzustimmen. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen folgende Personen zur Verfügung:
Übersichtsplan Bauarbeiten Pfeffingerstrasse
Im Auftrag der Gemeinde Reinach führt die Firma KRT Kanal-Service AG (Tel. 061 381 80 88) die Sanierung der kommunalen Schmutzwasserleitungen im Quartier Aumatt durch. Die Arbeiten haben am Montag, 4. Dezember 2017 begonnen.
Für weitere Informationen steht Ihnen die Gruner Böhringer AG, verantwortlicher Bauleiter Hr. Patrick Manz, Tel. 061 406 13 43, gerne zur Verfügung.
In Teilen der Brunngasse werden seit 16. Oktober bis Sommer 2018 neue Werkleitungen, ein neuer Belag, neue Randabschlüsse und eine neue Strassenentwässerung/Kanalisation erstellt. Die Wasserleitung in der Strasse und die Hausanschlüsse werden ausgewechselt und es wird ebenfalls eine neue Strassenbeleuchtung installiert. Die Bauarbeiten erfolgen in zwei Etappen:
Mit den Anpassungsarbeiten im Trottoir sind teilweise auch die Übergänge zu den privaten Grundstücken tangiert. Die betroffenen Liegenschaften werden vorgängig jeweils direkt von der Bauleitung informiert. Während den gesamten Bauarbeiten ist mit Behinderungen des Fussgänger- und Fahrverkehrs zu rechnen. Einen Plan mit den Bauabschnitten finden Sie auf der Webseite der Gemeinde Reinach unter „aktuelle Baustellen“.
Für weitere Auskünfte:
Nicolas Hug, Bauleiter, Sutter Ingenieur- und Planungsbüro AG, 061 715 95 49
Markus Hidber, Leiter Infrastruktur, Ver- und Entsorgung Gemeinde Reinach, Tel. 061 716 43 74
Übersichtsplan Bauetappen/Bauabschnitte
Am Klusweg werden im Auftrag der Gemeinde u.a. die Wasserleitung (inkl. der Hausanschlüsse) und die Strassenbeleuchtung erneuert. Gleichzeitig saniert die IWB das Gasleitungssystem im Bereich Vogesen-/Landskronstrasse. Zuletzt wird im gesamten Abschnitt der Deckbelag erneuert. Die Arbeiten erfolgen in Etappen:
Infolge der engen Platzverhältnisse sind Behinderungen unumgänglich. Phasenweise ist die Zufahrt zu den Liegenschaften kurzzeitig nicht gewährleistet. Die Fahrzeuge sollten dann wenn immer möglich ausserhalb des betroffenen Bereichs abgestellt werden. Die Abfallsäcke sowie Grün- und Papierabfuhr können wie gewohnt deponiert werden und werden vom Bau-Unternehmer ausserhalb des Baubereichs für die Entsorgungsfirma
gebracht. Wie immer wurden die Anwohnenden mit einem separaten Schreiben direkt informiert.
Für weitere Auskünfte:
Daniel Gschwind, Bauleitung, Märki AG, Tel. 061 726 93 32
Henrik Haerden, Leiter Werkhof Strassen, Gemeinde Reinach, Tel. 061 716 42 15
Rechtsauskunft Birseck
Hauptstrasse 10, 17-18h
Kosten: CHF 10 pro Beratung.
Nächste Termine:
08.05.2018
22.05.2018
05.06.2018
19.06.2018
03.07.2018
17.07.2018
07.08.2018
21.08.2018
Mietrechtliche Beratungen
des Mieterinnen- und Mieterverbandes BL
Hauptstrasse 10, jeweils Mittwochabend, 17.30-18.30h
Kosten: für Mitglieder des Mieterverbands kostenlos, für alle andern CHF 40.
Eine Voranmeldung ist nicht möglich.
Gemeinde Reinach, Hauptstrasse 10, 4153 Reinach, Tel. 061 716 44 44, E-Mail info(at)reinach-bl.ch
Stadtbüro: offen 8.30-11.30 Uhr und 13.30-16 Uhr, Mittwoch bis 18 Uhr (während den Schulferien bis 16 Uhr), Freitag durchgehend bis 14 Uhr sowie nach Vereinbarung
Abteilungen: offen 8.30-12 Uhr sowie nach Vereinbarung
So finden Sie uns: Anfahrtsplan
Details zu Öffnungszeiten und Situationsplan inkl. Routenplaner
2017. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die "Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz" bevor Sie diese Website weiter benützen.