23.01.2018
Diese Woche mit den Traktanden der 456. ER-Sitzung, Informationen zur Reinacher Fasnacht, zur Hundesteuer, zur Gräberräumung auf den Gemeinde-Friedhöfen, zur Wasserqualität des 4. Quartals 2017 sowie Veranstaltungshinweisen und Abfuhrdaten.
AUS DEM EINWOHNERRAT
Traktanden der 456. ER-Sitzung vom 29. Januar 2018
Zwei neue Einwohnerräte
Per 1. Januar 2018 in den Einwohnerrat nachgerückt sind:
DIE GEMEINDE INFORMIERT
Informationen zur Rynacher Fasnacht 2018
Die Fasnachtstage beginnen in Reinach am 8.2.2018 mit dem Aufstellen der Stände (8 Uhr) und enden am darauffolgenden Sonntagmorgen um 5 Uhr. Während dieser Zeit ist musikalische Unterhaltung rund um die Uhr zulässig. Den Stand- und Fasnachtswagen-betreibern ist es untersagt, Getränke in Dosen oder in Glasflaschen zu verkaufen, zu verteilen oder als Wurfmaterial zu verwenden. Die Gemeinde Reinach bittet die Bevölkerung, Fasnachtsteilnehmende sowie Verkaufsstellen dies ebenfalls einzuhalten, um eine möglichst unfallfreie, sichere und schöne Fasnacht zu erleben. Aus Rücksichtnahme auf die Anwohnenden und Ladengeschäfte bitten wir die Teilnehmenden, Besucherinnen und Besucher der Fasnacht, die für sie bereitgestellten öffentlichen Toilettenanlagen zu nutzen.
Donnerstag, 8.2.2018: Schuelfasnacht
Letzte Durchfahrten der Tramlinie 11 und Buslinien 62/64:
Freitag, 9.2.2018: s’Vorspiel
Samstag, 10.2.2018: Strassenfasnacht
Letzte Durchfahrten der Tramlinie 11 und Buslinien 62/64:
Wir wünschen den Cliquen, Schissdräckzygli sowie den Besucherinnen und Besuchern eine schöne Fasnacht 2018.
Ab 5. Februar: Bauarbeiten in der Pfeffingerstrasse, Abschnitt Sternenhofstrasse bis Bruggstrasse
Im Auftrag der Gemeinde wird in der Pfeffingerstrasse die letzte Etappe der Tiefbauarbeiten (Ersatz der Wasserleitung und die Instandsetzung der Fahrbahn) ausgeführt. Während der Bauarbeiten wird das Trottoir zwischen Schalbergstrasse und Bruggstrasse in Etappen gesperrt. Die Zugänge zu den Liegenschaften sind gewährleistet, es muss aber zeitweise mit Umwegen gerechnet werden.
Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 5. Februar 2018 im Trottoir Bruggstrasse/ Pfeffingerstrasse in Richtung Schalbergstrasse. Die Arbeiten werden in Etappen ausgeführt und dauern voraussichtlich bis Mitte April 2018. In einer zweiten Phase wird die Wasserleitung in der Pfeffingerstrasse (zwischen Sternenhofstrasse und Bruggstrasse) ersetzt. Abschliessend werden die Deckbelagsarbeiten an zwei Wochenenden im Frühjahr/Sommer 2018 ausgeführt. Über Wasserabstellungen werden die Betroffenen von der Wasserversorgung Reinach direkt informiert. Temporäre Sperrungen bei Grabenöffnungen, Grabenauffüllungen, sind zum Teil unumgänglich. Die örtliche Bauleitung wird diesbezüglich mit den betreffenden Parteien Kontakt aufnehmen, um die Details abzustimmen. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen folgende Personen zur Verfügung:
Übersichtsplan Bauarbeiten Pfeffingerstrasse
Gräberräumung auf dem „Dorffriedhof“ und „Friedhof Fiechten“ der Gemeinde Reinach
Nach Erreichen der reglementarischen Ruhezeit werden per 28. Februar 2018 folgende Grabstätten aufgehoben:
Dorffriedhof
Friedhof Fiechten
Die Angehörigen sind gebeten, allfällige Grabpflegeaufträge bei ihrem Gärtner zu kündigen. Die Gräber sollten bis Ende Februar 2018 abgeräumt sein. Die allenfalls noch vorhandenen Grabsteine und Anpflanzungen werden anschliessend kostenlos durch das Friedhofpersonal der Gemeinde Reinach entfernt und entsorgt. Die Angehörigen, soweit bekannt, wurden bereits im Herbst 2017 schriftlich informiert. Auskunft erteilt das Bestattungsbüro, Telefon 061 716 43 14, jeweils vormittags.
Hundesteuerrechnungen 2018: An- und Abmeldung der Hunde
Wer in Reinach einen Hund hält, muss dafür eine Steuer entrichten. Jeder Hund muss deshalb im Stadtbüro angemeldet und mit einer Hundemarke versehen werden. Die Anmeldung erfolgt im Stadtbüro an der Hauptstrasse 10, die Hundemarke kostet 20 Franken (bei der Anmeldung zu bezahlen) und die Hundesteuer 130 Franken (wird auf Wunsch separat in Rechnung gestellt). Bitte bringen Sie bei einer Neuanmeldung das Chipformular bzw. das Impfbüchlein und eine Kopie Ihrer Privathaftpflichtversicherung mit. Eine Anmeldung ist auch für Hunde erforderlich, die beim Tierarzt gechipt wurden. Verstorbene Hunde sind ebenfalls dem Stadtbüro zu melden, damit keine Rechnungsstellung mehr erfolgt.
Provisorium des Kindergartens Thiersteiner ist bezugsbereit
Die Kinder aus dem Kindergarten Thiersteiner können nach den Fasnachtsferien wieder am gewohnten Standort den Kindergarten besuchen. Das Provisorium ist bereit für den Einzug. Die Kinder haben in den letzten Monaten die Räumlichkeiten des Kindergartens am Rainenweg benützen können, nachdem die Gemeinde Reinach den Kindergarten Thiersteiner wegen der nicht sanierbaren Geruchsbelästigung geschlossen hatte. Die Eltern der Kinder wurden bereits direkt per Brief über den Umzug informiert.
Zwei Konzerte des Regioorchesters
Das Regioorchester der Musikschulen Aesch-Pfeffingen, Arlesheim, Birsfelden, Dornach, Laufen, Münchenstein und Reinach spielt am Samstag, 27. Januar um 18 Uhr in der Aula Gerenmatt in Arlesheim und am Sonntag, 28. Januar um 17 Uhr im Kulturzentrum „Alts Schlachthuus“ in Laufen (Leitung: Simon Reich).
Feierabendkonzert der Musikschule
Am Mittwoch, 31. Januar 2018, singen Schülerinnen und Schüler von Nicola Meier Jäggi (Gesang/Chorleitung „Vocal Chords“) um 18 Uhr in der Aula Weiermatten.
Informationen zur Wasserqualität im 4. Quartal 2017
Chemische Beurteilung:
Hygienische Beurteilung:
Herkunft des Wassers:
Behandlung des Wassers:
Besonderes:
Für weitere Informationen können Sie sich gerne an Miriam Lindner, Wasserwerk Reinach und Umgebung, Tel. 061 716 44 10 oder Mail wenden. Besuchen Sie auch unsere Homepage: www.wwr.ch
Informationen zur Trinkwasserqualität und Trinkwasser in der Schweiz finden Sie unter www.wasserqualitaet.ch und www.trinkwasser.ch.
Anlässe in Reinach
Datum und Zeit | Name der Veranstaltung | Ort |
---|---|---|
25. Januar, 19.30-21 Uhr | Papi-Austausch-Treff | Mütter-/Väterberatung, Schulgasse 1 |
26. Januar, 8.30-11.30 Uhr | Frischwarenmarkt | Gemeindehausplatz |
26. Januar, 19 Uhr | «Klassik» mit der Chamber Academy Basel | Dorfkirche St. Nikolaus |
26., 27., 28. Januar, FR/SA 20h, SO 14 Uhr | Schemeli Bühne Reinach: Hotel im Angebot (Türöffnung/Nachtessen: FR & SA ab 18h) | Weiermatthalle |
27. Januar, 14 Uhr | Lesung von Susanne Grädel zum Thema «Gender» | Galerie Werkstatt, Treffpunkt Leim-gruberhaus |
27., 28., 31. Januar, 14.30h | Mika, ein Marsmännchen zu Besuch: Theaterstück für Kinder und Erwachsene | Gemeindehaus, Gewölbekeller |
29. Januar, 19.30 Uhr | 456. Einwohnerratssitzung | Gemeindehaus, Gemeindesaal |
30. Januar | Bio-/Grünabfuhr | Gesamte Gemeinde |
Details zu den Abfalltouren finden Sie in der Abfallfibel der Gemeinde unter diesem Link sowie auch auf App der Gemeinde, wo Sie die Spezialabfuhren auch als Push-Meldungen abonnieren können.
Baugesuche
004/18
Gesuchsteller -Grossmann Marcel und Romana, Aumattstrasse 149, 4153 Reinach
Projekt -Anbau Wintergarten (unbeheizt) und Kellererweiterung, Parz. 6990, Aumattstr. 149
Projektverfasser -Stich Heinz, Dorfstrasse 44b, 4245 Kleinlützel
Einsprachen gegen diese Baugesuche, mit denen geltend gemacht wird, dass öffentlich-rechtliche Vorschriften nicht eingehalten werden, sind schriftlich unter Nennung der Baugesuchs-Nummer in vier Exemplaren während der Auflagefrist von zehn Tagen bis spätestens 5.2.2018 (Poststempel) an den Gemeinderat Reinach, p. Adr. Technische Verwaltung, Abteilung Städtebau, Bauten und Sport, Hauptstrasse 10, 4153 Reinach einzureichen. Rechtzeitig erhobene, aber unbegründete Einsprachen sind innert zehn Tagen nach Ablauf der Auflagefrist zu begründen. Die gesetzlichen Fristen gemäss § 127 Abs. 4 RBG sind abschliessend und können nicht erstreckt werden. Die Baubewilligungsbehörde tritt demnach auf Einsprachen nicht ein, wenn sie nicht innert Frist erhoben oder begründet wurden. Die Pläne können während den Öffnungszeiten an der Hauptstrasse 10 im 3. Obergeschoss eingesehen werden. Wir bitten Sie zu beachten, dass das Bauinspektorat Reinach die Baugesuche noch nicht geprüft hat. Infolgedessen können wir während der Auflage/-Einsprachefrist nur allgemeine Fragen zum Zonen- und Baurecht, jedoch keine die Baugesuche betreffende bzw. projektspezifische Fragen beantworten.
Rechtsauskunft Birseck
Hauptstrasse 10, 17-18h
Kosten: CHF 10 pro Beratung.
Nächste Termine:
08.05.2018
22.05.2018
05.06.2018
19.06.2018
03.07.2018
17.07.2018
07.08.2018
21.08.2018
Mietrechtliche Beratungen
des Mieterinnen- und Mieterverbandes BL
Hauptstrasse 10, jeweils Mittwochabend, 17.30-18.30h
Kosten: für Mitglieder des Mieterverbands kostenlos, für alle andern CHF 40.
Eine Voranmeldung ist nicht möglich.
Gemeinde Reinach, Hauptstrasse 10, 4153 Reinach, Tel. 061 716 44 44, E-Mail info(at)reinach-bl.ch
Stadtbüro: offen 8.30-11.30 Uhr und 13.30-16 Uhr, Mittwoch bis 18 Uhr (während den Schulferien bis 16 Uhr), Freitag durchgehend bis 14 Uhr sowie nach Vereinbarung
Abteilungen: offen 8.30-12 Uhr sowie nach Vereinbarung
So finden Sie uns: Anfahrtsplan
Details zu Öffnungszeiten und Situationsplan inkl. Routenplaner
2017. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die "Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz" bevor Sie diese Website weiter benützen.