Die Rechnung der Gemeinde Reinach weist für das Jahr 2017 einen Gewinn von CHF 10.383 Mio. aus und schliesst damit um CHF 1.597 Mio. besser ab als erwartet. Das sehr gute Resultat ist jedoch auf einige Einmaleffekte zurückzuführen, insbesondere auf die Auflösung der Neubewertungsreserve von CHF 16.480 Mio. Ohne diese Einmaleffekte liegt das bereinigte operative Ergebnis bei einem knappen Gewinn von CHF 0.171 Mio.
Wer in seinem Zuhause Wildpflanzen gedeihen lässt, bietet Schmetterlingen und Wildbienen eine gute Lebensgrundlage und fördert die Biodiversität. Am Wildpflanzenmarkt bietet der Natur- und Vogelschutzverein vor dem Gemeindehaus eine Vielzahl an geeigneten und schönen Pflanzen an.
Die Einwohnerratssitzung vom 23. April 2018 fällt mangels genügender Traktanden aus.
Das Thema ist allgegenwärtig, und zwar nicht erst seit der Einführung des Frauenstimmrechts in Baselland vor 50 Jahren: die Gleichberechtigung von Frauen und Männern. An den Reinacher Gesprächen am 25. April kommen Frauen und Männer zu Wort, die sich für ein gerechteres Miteinander engagieren.
Am Montag, 9. April 2018 beginnen die Bauarbeiten im Bereich des Kreisels Bruggstrasse / Kägenstrasse / Aumattstrasse. Mit dem Ausbau des Kreisels Kägen wird gleichzeitig die Bushaltestelle Bruggstrasse in Richtung Dornach gemäss den Vorgaben des Behindertengleichstellungsgesetzes BehiG umgebaut. Nebst diesen Strassenbauarbeiten wird in der Bruggstrasse eine bestehende Gasleitung neu umhüllt. Die Arbeiten dauern vorbehältlich der Witterungsverhältnisse bis am 31. August 2018.
Eine Ortsumfahrung von Reinach ist eine wichtige Voraussetzung, um die stark befahrene Bruggstrasse vom Transitverkehr zu entlasten und so – frühestens ab 2035 – als Tramtrassee der Linien 10/11 nutzen zu können. Eine Ortsumfahrung würde den motorisierten Individualverkehr aus dem Leimental direkt an die A18 anbinden. Für den Gemeinderat Reinach ist klar, dass diese Umfahrung zum Schutz des Landschafts- und Erholungsgebiets „Fiechten“ unterirdisch zu führen ist.
Der Frühling beginnt und mit ihm die Brutzeit der einheimischen Vögel und die Setzzeit der Säugetiere. Um die Störungen für unsere Wildtiere gering zu halten, werden die Hundehaltenden gebeten, sich an die kantonale Leinenpflicht zu halten. Sie beginnt am 1. April und endet am 31. Juli. Die Leinenpflicht gilt im Wald, aber auch im Offenland im Saumbereich von Waldrändern.
Die diesjährigen Reinacher Gespräche widmen sich dem Thema Gleichstellung und blicken auf Historisches und Allzugegenwärtiges und bieten Perspektiven für Frauen, die sich zeigen, und Männer, die sich nicht verstecken. Namhafte Referentinnen und Referenten sprechen an der Tagung am Mittwoch, 25. April, ab 14 Uhr im Gemeindesaal. Der Eintritt ist frei.
Das Tonprotokoll der 457. Einwohnerratssitzung vom 19. März 2018 ist online
Die Gemeinde Reinach hat ein äusserst vielfältiges Programm für die drei Tage an der AGIR auf die Beine gestellt. Klar ist: Reinach zeigt sich vom 1.-3. Juni in der Aula Fiechten „4153-mal anders“.
Rechtsauskunft Birseck
Hauptstrasse 10, 17-18h
Kosten: CHF 10 pro Beratung.
Nächste Termine:
08.05.2018
22.05.2018
05.06.2018
19.06.2018
03.07.2018
17.07.2018
07.08.2018
21.08.2018
Mietrechtliche Beratungen
des Mieterinnen- und Mieterverbandes BL
Hauptstrasse 10, jeweils Mittwochabend, 17.30-18.30h
Kosten: für Mitglieder des Mieterverbands kostenlos, für alle andern CHF 40.
Eine Voranmeldung ist nicht möglich.
Gemeinde Reinach, Hauptstrasse 10, 4153 Reinach, Tel. 061 716 44 44, E-Mail info(at)reinach-bl.ch
Stadtbüro: offen 8.30-11.30 Uhr und 13.30-16 Uhr, Mittwoch bis 18 Uhr (während den Schulferien bis 16 Uhr), Freitag durchgehend bis 14 Uhr sowie nach Vereinbarung
Abteilungen: offen 8.30-12 Uhr sowie nach Vereinbarung
So finden Sie uns: Anfahrtsplan
Details zu Öffnungszeiten und Situationsplan inkl. Routenplaner
2017. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die "Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz" bevor Sie diese Website weiter benützen.